100%
0%
EWE TEL bietet jetzt auch Mobilfunk
Im Frühjahr diesen Jahres ist die EWE TEL GmbH in den Mobilfunkmarkt eingestiegen. Seit dem 1. Mai bietet die regionale Telekommunikationsgesellschaft die Mobilfunk-Produkte EWE TEL mobil easy und EWE TEL mobil easy direct für Geschäftskunden und Vieltelefonierer an. Jetzt wurde die Produktpalette um zwei weitere Mobilfunk-Angebote für Normaltelefonierer erweitert. Die Tochterunternehmen der EWE Aktiengesellschaft ist bundesweit einer der ersten TK-Anbieter, der Festnetz und Mobilfunk gemeinsam kundenfreundlich auf einer Rechnung ausweist.
Die beiden neuen Mobilfunkprodukte, EWE TEL mobil fun und für Direktkunden EWE TEL mobil fun direct, beinhalten ein monatliches Grundentgelt von 24,90 DM (12,271 Euro) für EWE TEL mobil fun bzw. 19,90 DM (10,175 Euro) für EWE TEL mobil fun direct. Die Gesprächspreise sind bei diesen beiden Produkten identisch. Die Verbindungen werden nach der ersten Minute sekundengenau abgerechnet. Die Zeitzonen unterteilen sich in Hauptzeit (6 bis 18 Uhr) und Nebenzeit (18 bis 6 Uhr). Für alle vier Produkte beträgt die Vertragslaufzeit 24 Monate.
Der Kunde kann seinem Telefonverhalten entsprechend zwischen den Gesprächszonen BestCity und Local wählen: Die Gesprächsminute kostet in diesen Zonen 15 bzw. 69 Pfennige. Entscheidet sich der Kunde für BestCity, so kosten alle Gespräche in dem Ortsnetz (Stadt), in der er sich gerade befindet 15 Pf./Min. Entscheidet er sich für Local, so kosten alle Gespräche in ein vom ihm festgelegtes Ortsnetz (Stadt) 69 Pf./Min. Gerade für Mobiltelefonierer, die viel unterwegs sind und bei denen sich der Großteil Ihrer Gesprächspartner in einer Stadt befinden, lohnt sich die Local-Option.
Die beiden neuen Mobilfunkprodukte, EWE TEL mobil fun und für Direktkunden EWE TEL mobil fun direct, beinhalten ein monatliches Grundentgelt von 24,90 DM (12,271 Euro) für EWE TEL mobil fun bzw. 19,90 DM (10,175 Euro) für EWE TEL mobil fun direct. Die Gesprächspreise sind bei diesen beiden Produkten identisch. Die Verbindungen werden nach der ersten Minute sekundengenau abgerechnet. Die Zeitzonen unterteilen sich in Hauptzeit (6 bis 18 Uhr) und Nebenzeit (18 bis 6 Uhr). Für alle vier Produkte beträgt die Vertragslaufzeit 24 Monate.
Der Kunde kann seinem Telefonverhalten entsprechend zwischen den Gesprächszonen BestCity und Local wählen: Die Gesprächsminute kostet in diesen Zonen 15 bzw. 69 Pfennige. Entscheidet sich der Kunde für BestCity, so kosten alle Gespräche in dem Ortsnetz (Stadt), in der er sich gerade befindet 15 Pf./Min. Entscheidet er sich für Local, so kosten alle Gespräche in ein vom ihm festgelegtes Ortsnetz (Stadt) 69 Pf./Min. Gerade für Mobiltelefonierer, die viel unterwegs sind und bei denen sich der Großteil Ihrer Gesprächspartner in einer Stadt befinden, lohnt sich die Local-Option.