Neun Millionen Deutsche finden Partner im Internet
Neun Millionen Menschen oder 18 Prozent aller deutschen Internetnutzer haben online einen neuen Partner gefunden. Das ergab eine Umfrage des Marktforschungsinstituts Aris im Auftrag des BITKOM-Verbandes.
Mehr als jeder Dritte der rund 700 Befragten lernte bereits neue gute Freunde übers Web kennen, während 57 Prozent der Internetnutzer bestehende alte Freundschaften auch online pflegen. Dabei gibt es starke Unterschiede zwischen den Generationen.
Ältere Menschen haben zwar seltener Internetzugang als junge. Haben sie den Weg in das Internet aber erst einmal gefunden, nutzen sie es besonders intensiv. So liegen die Senioren bei der Kontaktpflege im Internet weit vorne. Fast 60 Prozent der Internetnutzer über 65 Jahren haben gute Freunde im Internet kennengelernt, jeder vierte seinen Lebensgefährten. Zum Vergleich: Bei den 14 bis 29-Jährigen sind es 42 Prozent (gute Freunde) und 16 Prozent (Partner).
Für manche ist das Internet auch der erste Schritt in ein erotisches Abenteuer. Insgesamt haben 13 Prozent aller Internetnutzer über 14 Jahren - das entspricht gut sieben Millionen Deutschen - erotische Bekanntschaften über das Internet gemacht. Dabei liegen Frauen mit 15 Prozent vor Männern (elf Prozent). Auch hier stehen Senioren gegenüber anderen Altersgruppen nicht zurück.
Online-Dating und Singlebörsen sind weiterhin ein Wachstumsmarkt. Derzeit gibt es nach BITKOM-Schätzungen rund 2.000 Online-Singlebörsen in Deutschland. Einer Erhebung des Marktforschungsinstituts ComScore zufolge hatten solche Portale allein im Dezember 2009 rund 7,6 Millionen Besucher.