Samsung S8500 Wave ab sofort verfügbar
Ab sofort ist das Samsung S8500 Wave für einen Preis von 429 Euro (UVP ohne Vertrag) auf dem deutschen Markt verfügbar. Das Wave ist das erste Handy des Herstellers mit dem neuen, offenen Betriebssystem Bada.
Das S8500 Wave ist mit einem sogenannten Super-AMOLED-Display ausgestattet. Dabei handelt es sich um eine Weiterentwicklung der AMOLED-Bildschirme, die in älteren Samsung-Handys wie z.B. dem i7110 Pilot verbaut wurden. Super-AMOLED-Displays sollen nicht nur Inhalte noch schärfer darstellen, sondern auch viel mehr Strom sparen.
Ebenfalls an Bord ist mDNIe („mobile Digital Natural Image engine“). Diese Technologie wird in ähnlicher Form auch bei LCD- und LED-Fernsehern von Samsung eingesetzt, um Bewegungen flüssiger darzustellen.
Ähnlich wie das bereits auf dem Markt befindliche Samsung Jét S8000 wird das neue Smartphone von einem ein Gigahertz schnellen Prozessor angetrieben. Im Internet surft das S8500 Wave per HSDPA (bis zu 7,2 Megabit pro Sekunde) oder WLAN. Ebenfalls an Bord sind MP3-Player, RDS-Radio, Bluetooth-3.0-Schnittstelle und GPS-Empfänger.
Ein weiteres Highlight des S8500 ist die integrierte Autofokus-Kamera. Die maximale Fotoauflösung von fünf Megapixeln ist nicht weiter spektakulär, dass die Kamera High-Definition-Videos aufnehmen kann, dagegen schon. Neben dem Sony Ericsson Vivaz ist das Samsung Wave das einzige Handy mit HD-Videokamera.
Beachtlich ist auch der integrierte Speicherplatz. Es stehen zwei Wave-Varianten mit zwei und acht Gigabyte (GB) Flash-Speicher zur Auswahl. Zusätzlich kann man eine bis zu 32 GB große microSD-Karte einsetzen.