0%
0%
8,3 Millionen Steuererklärungen per Internet
Die Abgabe elektronischer Einkommensteuerklärungen per Internet ist im vergangenen Jahr leicht angestiegen. 2009 wurden online 8,3 Millionen elektronische Einkommensteuerklärungen (ELSTER) abgegeben. Das waren 100.000 oder 1,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Dies teilte der Hightech-Verband Bitkom auf Grundlage von Angaben der Finanzverwaltungen mit. „Gut ein Viertel aller Steuererklärungen werden von den Steuerpflichtigen oder ihren Steuerberatern elektronisch erstellt und übermittelt. Hier ist noch Luft nach oben“, sagte Bitkom -Präsidiumsmitglied Prof. Dieter Kempf. „Die Nutzung ließe sich weiter erhöhen, wenn die noch fehlenden Programmteile für bestimmte Steuer- und Einkunftsarten ergänzt würden.“
Die Nutzer machen bei der ELSTER-Nutzung ihre Angaben am Bildschirm, und die Software übernimmt bei wiederholter Nutzung die Angaben aus dem Vorjahr. Grundlage ist das kostenlose Programm „ElsterFormular“. Es führt eine Plausibilitätsprüfung durch und weist den Anwender auf widersprüchliche Eingaben hin. „Diese Prüfung hat durchaus Tücken, da der Nutzer nicht immer auf Anhieb erkennt, warum eine Eingabe abgelehnt wird“, sagte Kempf. Hier müsse das Programm mehr Informationen liefern.
Ein weiterer Vorteil der Abgabe der Steuererklärung auf elektronischem Weg ist die kurze Wartezeit. In der Regel kommt der Bescheid innerhalb von zwei bis drei Wochen nach der Einreichung, da die Finanzämter die ELSTER-Anträge bevorzugt bearbeiten. Auf Wunsch versendet die Behörde zusätzlich einen elektronischen Steuerbescheid, der anzeigt, an welchen Punkten das Finanzamt von der Erklärung abgewichen ist.
Vielleicht interessiert Sie auch: