Sat-Telefon: Iridium erneuert Satellitenflotte
Der Sat-Telefon-Betreiber Iridium möchte für rund 2,9 Milliarden US-Dollar sein mittlerweile gut zehn Jahre altes Netz auffrischen. Bis Anfang 2015 sollen die ersten von insgesamt 72 neuen Satelliten in die Umlaufbahn geschickt werden und ihre technisch überholten Vorgänger ablösen.
Die neuen Iridium-Satelliten sollen nach einem Bericht des Düsseldorfer „Handelsblatts“ auch schnelle Mobilfunkanwendungen ermöglichen. Gebaut werden sie von Thales Alenia Space, einem Gemeinschaftsunternehmen der französischen Thales und der italienischen Finmeccania.
Thales Alenia Space baut für 2,1 Milliarden Dollar insgesamt 81 Satelliten, von denen neun zunächst als Reserve am Boden bleiben. Der Rest des Geldes wird dafür fällig, die Satelliten ins All zu schicken.
Hauptnutzer von Iridium sind Militärs und Geheimdienste. Die mittlerweile handlicheren und günstigeren Satellitentelefone, die um die 1.500 Dollar kosten, werden aber auch von Ölfirmen, Reedereien oder Expeditionen eingesetzt. Iridium hat derzeit weltweit 359.000 Kunden.