Seite bewerten:
100%
0%

Mobilcom will eigene Bank gründen

12.07.2000 von
Der schleswig-holsteinische Telefon-Anbieter Mobilcom rüstet sich für den Einstieg ins Bankgeschäft. Mobilcom überprüft derzeit drei Optionen, um in den Bereich der Finanzdienstleistungen im mobilen Handel einzusteigen. Dies berichtete die Financial Times.

Nach Angaben von Unternehmenssprecher Stefan Arlt kämen auch Kooperationen oder Joint-Ventures in Frage. Es sei noch nicht entschieden, ob Mobilcom eine eigene Bank für den mobilen Handel (M-Commerce) gründen werde. Er bestätigte aber Voranfragen beim Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen. Die Gründung einer Bank werde erwägt, um Handy-Kunden Kredite und die Verwaltung von Aktiendepots anzubieten. Dafür bräuchte das Unternehmen die Lizenz für eine Vollbank, denn nur diese dürfen nach Auskunft des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen Einlagen von Kunden entgegennehmen, Kredite vergeben und Wertpapiere verwalten.

Wer in Deutschland eine Bank eröffnen möchte, muss im Wesentlichen vier Kriterien erfüllen. Der Bankgründer muss einen Geschäftsplan aufstellen über die Bankgeschäfte, die er betreiben will, die vorgesehen Mitarbeiterzahl und das in den nächsten drei Jahren zu erwartende Geschäftsvolumen. Mit diesem Geschäftsplan muss ein Antragsteller nachweisen, dass er das Bankgeschäft angemessen organisieren kann. Zweites Kriterium ist das erforderliche Anfangskapital. Es beträgt für das Einlagen- und Kreditgeschäft mindestens fünf Mio. Euro. Eine Bank braucht außerdem zwei fachlich geeignete Geschäftsleiter. Geeignet ist, wer in einer gleich ausgerichteten Bank wie das zu gründende Institut mindestens drei Jahre direkt unterhalb der Vorstandsebene gearbeitet hat. Viertes Kriterium ist die Anteilseignerkontrolle. Jeder Anteilseigner, der mehr als zehn Prozent der Bank hält, wird geprüft, ob er den Ansprüchen einer umsichtigen und soliden Führung eines Kreditinstituts genügt.

Neben Mobilcom wollen auch andere Telefonanbieter vom anhaltenden Online-Banking-Boom profitieren. Mannesmann Mobilfunk, E-Plus und Debitel setzen ebenfalls verstärkt auf Finanzdienstleistungen. "Wir arbeiten an Lösungen für Zahlungsabwicklungen und führen mit Banken und Kreditorganisationen intensive Gespräche", sagte der Sprecher von Mannesmann Mobilfunk, Christian Schwoloch. An einer eigenen Banklizenz sei das Unternehmen aber nicht interessiert. Auch E-Plus-Sprecher Claas Sandrock sagte, dass seine Gesellschaft keine eigene Bank plane. Der netzunabhängige Mobilfunkanbieter Debitel bestätigte ebenfalls sein Interesse an einem Engagement im Bankensektor, nannte aber keine Einzelheiten. Die Unternehmen wollen mit einem möglichen Einstieg ins Bankgeschäft die Vorteile des neuen Mobilfunkstandards UMTS nutzen, der den Handel über Handy in den kommenden Jahren beschleunigen dürfte.

Mobilcom bewirbt sich gemeinsam mit France Télécom um eine der deutschen UMTS-Lizenzen. Bis zum Jahr 2005 erwarten die europäischen Banken, dass sie 17 Prozent ihres Geschäftsvolumen im Privatkundenbereich mithilfe des Online-Bankings erwirtschaften werden. Dann werden rund 21,5 Millionen Menschen in ganz Europa ihre Bankgeschäfte über WAP-Handys abwickeln, ermittelte der britische Marktanalyst Datamonitor. Der Computer bekommt damit als wichtigster Online-Banking-Zugang Konkurrenz.
Aktuelle News
Aktion: 40GB 5G Vodafone Allnet Flat für unter 10€

25.04.2025: Schöne Aktion bei freenet: Ab sofort gibt es eine 40 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Vodafone-5G-Netz. ...weiter

congstar Aktionen im April/Mai 2025

22.04.2025: Ab dem 22.04.2025 bis einschließlich 31.05.2025 läuft bei congstar eine Aktion auf den Preis der ...weiter

congstar Prepaid Jahrespaket Aktion

09.04.2025: congstar startet ab 08.04. eine Aktion zur Aufwertung des Datenvolumen vom Prepaid Jahrespaket. Im ...weiter

WEB.de und Mobilfunktarife: 10 GB für 4,99 € monatlich

01.04.2025: Die Handytarife von web.de und GMX gibt es ab sofort wieder mit einem Freimonat. Alle Tarife wurden im ...weiter

1&1 Handy-Tarife mit mehr Datenvolumen

17.03.2025: Ab sofort gibt es bei den 1&1 Handytarifen mehr Datenvolumen. Es gibt weiterhin Tarife mit festgelegtem ...weiter

freenet Aktion: Telekom Magenta Mobil Young 5G mit bis zu 76% Rabatt

11.03.2025: Ab sofort startet bei freenet eine Top Aktion mit den Original Magenta Mobil Young Tarifen. Um von den ...weiter

25 GB Allnet-Flat 5G Telekom für 9,99 €

06.03.2025: Ab sofort gibt es bei freenet eine Aktion für eine 25 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Telekom-5G-Netz. ...weiter

35 GB Allnet-Flat 5G bei Vodafone für 9,99 €

06.03.2025: Ab sofort gibt es bei freenet eine Aktion für eine 35 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Vodafone-5G-Netz. ...weiter

weitere News


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat