Seite bewerten:
100%
0%

EU öffnet Ortsnetze für billigeres Internet

12.07.2000 von
Die EU-Kommission beschließt heute eine Verordnung, die den Wettbewerb in den Telefon-Ortsnetzen stärken und so den Zugang zum Internet in Europa billiger machen sollen. Sie verpflichtet die ehemaligen Telekommunikationsmonopole in Europa schneller als erwartet, ihre Ortsnetze für den Wettbewerb zu öffnen.

Die Regelung könnte bereits Ende des Jahres in Kraft treten, heißt es in Kommissionskreisen. Die so genannte letzte Meile zum Telefonkunden ist bis heute in den meisten Ländern Europas noch ein De-facto-Monopol der ehemals staatlichen Telefongesellschaften. Die Folge ist, dass die Preise für Ortsgespräche und Internetzugänge in Europa im internationalen Vergleich hoch sind. Die EU-Verordnung sieht vor, dass die Betreiber der Ortsnetze nicht nur ganze Telefonanschlüsse, sondern auch Teile davon vermieten müssen. So könnte beispielsweise dasselbe Kupferkabel im hohen Frequenzbereich schnelle Internetverbindungen eines Wettbewerbers übertragen, im niedrigen Frequenzbereich Sprachtelefonate der Telekom.

Diese Aufteilung des Zugangs zu den Ortsnetzen geht über die bisherige Liberalisierung im deutschen Ortsnetz hinaus. Hier können die Wettbewerber nur ganze Anschlüsse mieten. Sollte die Aufspaltung beschlossen werden, müsste die Telekom fürchten, auf dem wenig lukrativen Sprachdienst sitzen zu bleiben, während ihr der Internet-Zugang von anderen streitig gemacht würde. Genau dieser Wettbewerb jedoch ist das Ziel der Kommission, die den Internet-Zugang verbilligen will. Sie nutzt den Rückenwind der Gipfel von Lissabon und Feira, wo die hohen Kosten für Internetzugänge zum Haupthindernis für die europäische New Economy erklärt wurden. Die Verordnung zum Ortsnetz werde "ein Adrenalinschock für die Internetindustrie" sein, hieß es am Dienstag aus der Kommission.

Durch die Öffnung des Ortsnetzes mit einer Verordnung erreicht der federführende Kommissar Erkki Liikanen eine deutliche Beschleunigung und eine stärkere Harmonisierung. Die Verordnung ist nach Verabschiedung durch das Europäische Parlament und den Ministerrat unmittelbar EU-Recht und muss nicht erst in nationales Recht überführt werden. Das dauert im Durchschnitt 18 Monate und böte zudem die Möglichkeit, die Regelung durch Sonderklauseln wieder zu verwässern. In der Kommission zeigte man sich am Dienstag optimistisch, dass die Verordnung schnell angenommen wird. Das Parlament habe schon signalisiert, in der ersten Lesung zuzustimmen. Die französische Präsidentschaft wolle das Thema mit oberster Priorität behandeln, und man rechne auch im Ministerrat damit, dass eine Lesung genügen wird.

Das deutsche Wirtschaftsministerium, das im April noch Bedenken gegen die geteilte Nutzung des Kabels angemeldet hatte, gibt sich inzwischen entspannter. Überzeugt von der Notwendigkeit sei man zwar immer noch nicht, aber wenn es in Ländern helfe, wo die Liberalisierung noch nicht so weit sei wie in Deutschland, dann könne es gleichwohl sinnvoll sein. Damit sprechen sich nur noch die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post sowie die Deutsche Telekom in ungewohnter Einigkeit gegen die neuen Vorgaben aus.
Aktuelle News
Neues Portfolio bei DR.SIM: 100GB Vodafone für unter 15€

11.05.2025: Ab sofort startet Dr.SIM mit einem neuen Portfolio. Bei Tarifen mit einer Laufzeit von 24 Monaten entfällt ...weiter

Aktion: 40GB 5G Vodafone Allnet Flat für unter 10€

25.04.2025: Schöne Aktion bei freenet: Ab sofort gibt es eine 40 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Vodafone-5G-Netz. ...weiter

congstar Aktionen im April/Mai 2025

22.04.2025: Ab dem 22.04.2025 bis einschließlich 31.05.2025 läuft bei congstar eine Aktion auf den Preis der ...weiter

congstar Prepaid Jahrespaket Aktion

09.04.2025: congstar startet ab 08.04. eine Aktion zur Aufwertung des Datenvolumen vom Prepaid Jahrespaket. Im ...weiter

WEB.de und Mobilfunktarife: 10 GB für 4,99 € monatlich

01.04.2025: Die Handytarife von web.de und GMX gibt es ab sofort wieder mit einem Freimonat. Alle Tarife wurden im ...weiter

1&1 Handy-Tarife mit mehr Datenvolumen

17.03.2025: Ab sofort gibt es bei den 1&1 Handytarifen mehr Datenvolumen. Es gibt weiterhin Tarife mit festgelegtem ...weiter

freenet Aktion: Telekom Magenta Mobil Young 5G mit bis zu 76% Rabatt

11.03.2025: Ab sofort startet bei freenet eine Top Aktion mit den Original Magenta Mobil Young Tarifen. Um von den ...weiter

25 GB Allnet-Flat 5G Telekom für 9,99 €

06.03.2025: Ab sofort gibt es bei freenet eine Aktion für eine 25 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Telekom-5G-Netz. ...weiter

weitere News


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat