easybell: Drei neue VoIP-Tarife
Die Potsdamer Firma easybell bietet drei neue VoIP-Tarife an. Voraussetzung für die Nutzung ist ein schneller Internetanschluss via DSL oder TV-Kabel. Die Gespräche lassen sich mit den bereits vorhandenen Telefonapparaten führen, sofern diese an einen VoIP-fähigen Router angeschlossen werden (z.B. FRITZ!Box, Speedport). Alternativ sind auch Anrufe mit Softphone über den PC oder ein IP-Phone möglich.
Der easybell-Tarif „- Call Basic“ umfasst einen VoIP-Telefonanschluss mit minutenbasierter Abrechnung. Gespräche ins deutsche Festnetz kosten – auch aus dem Ausland – 0,98 Cent pro Minute.
Der VoIP-Tarif „Call Easy“ inkludiert einen VoIP-Telefonanschluss mit Flatrate-Automatik. Bis zu 500 Minuten ins deutsche Festnetz kosten 2,99 Euro im Monat, darüber 5,99 Euro (Flatrate).
Die „Call Flat“ von easybell beinhaltet einen VoIP-Telefonanschluss mit Festnetz-Flatrate. Dieser Pauschaltarif, der für das deutsche Festnetz gilt, kostet 4,99 Euro im Monat.
Für alle drei easybell-VoIP-Tarife gilt: Verbindungen in die deutschen Mobilfunknetze kosten nur 9,8 Cent pro Minute, bei Auslandstelefonaten kann die Mehrheit der Weltbevölkerung für 2,9 Cent pro Minute im Festnetz und für höchstens 16,9 Cent pro Minute im Mobilfunknetz erreicht werden. Für eine SMS fallen 9,8 Cent (ins Inland) bzw. 14,9 Cent (ins Ausland) an. Alle Tarife gelten täglich rund um die Uhr.
easybell-Kunden telefonieren untereinander kostenfrei. Die Tarife des VoIP-Anbieters beinhalten u.a. eine echte Ortsrufnummer, die kostenlose Rufnummernmitnahme sowie einen persönlichen Anrufbeantworter mit individueller Ansage. Die Nutzer sind bei vorhandenem Breitbandanschluss überall auf der Welt unter derselben Rufnummer erreichbar und können z.B. Telefonate von Übersee nach Hause zum Ortstarif führen.
Um die Tarife von easybell mit denen der Konkurrenz zu vergleichen, werfen Sie einen Blick auf unsere VoIP-Anbieterübersicht.