Seite bewerten:
100%
0%

Telefonwerbung: Call-Center-Anrufe nehmen ab

13.07.2010 von

Nach einem Jahr „Gesetz gegen die unlautere Telefonwerbung“ zieht der Branchenverband Call Center Forum Deutschland eine positive Bilanz: „Das Outbound-Volumen ist um 50 Prozent zurückgegangen“, so CCF-Präsident Manfred Stockmann. „Die zahlreichen Beschwerden auf dem neuen zentralen Beschwerdeweg bei der Bundesnetzagentur zeigen, dass die Bürgerinnen und Bürger das Gesetz verstehen und ihre Möglichkeiten nutzen.“

Outbound-Anrufe sind nach Angaben des Verbandes der Call-Center-Betreiber stark rückläufigEine Stichprobenbefragung der gut 400 Verbandsmitglieder ergab, dass Outbound-Telefonate rückläufig sind. Heute werden nach Angaben des CCF nur noch halb so viele Verbraucher angerufen wie vor Inkrafttreten des Gesetzes. Dagegen kämen vermehrt Anrufe aus dem europäischen Ausland.

„Es ist nun eine Harmonisierung des europäischen Rechts gefragt, um auch diese große Zahl von unerlaubten Werbeanrufen drastisch zu verringern“, so Stockmann. „Wir stellen fest, dass die Sensibilität der Verbraucher deutlich größer geworden ist. Die Menschen wissen, was erlaubt ist und was nicht, und sie wenden sich bei unlauter empfundenen Anrufen konsequent an die Bundesnetzagentur. Sie kennen den neu geschaffenen Beschwerdeweg. Die Behörde muss diesen 57.000 Beschwerden nun nachgehen und wird sicherlich weitere Bußgelder verhängen. Der Aufwand, Verstöße zu verfolgen, ist groß aber unabwendbar. Daran würde auch eine schärfere Gesetzgebung nichts ändern“, weist Stockmann Kritik der Verbraucherschützer zurück.

Als erfolgreich bewertet der Verband auch die Übertragungspflicht der Rufnummer des Anrufers: „Alle seriösen Anbieter übertragen ihre Rufnummer, so dass im Zweifelsfall eine Rückverfolgung möglich ist“, so CCF-Vizepräsident Manuel Schindler. „Es gibt allerdings Unternehmen, die keine oder bewusst falsche Rufnummern übertragen, um Verbrauchern und Wettbewerbern zu schaden. Hier hilft auch das penetrante Rufen nach einer schriftlichen Bestätigung von Verträgen nicht weiter. Diese Unternehmen handeln bewusst kriminell, sie sitzen im Ausland oder buchen mit gestohlenen Daten ab, ohne vorher anzurufen. Gefragt ist eine bessere Verfolgung der Verstöße und eine Optimierung der hierfür nötigen Instrumentarien.“


Aktuelle News
Aktion: 40GB 5G Vodafone Allnet Flat für unter 10€

25.04.2025: Schöne Aktion bei freenet: Ab sofort gibt es eine 40 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Vodafone-5G-Netz. ...weiter

congstar Aktionen im April/Mai 2025

22.04.2025: Ab dem 22.04.2025 bis einschließlich 31.05.2025 läuft bei congstar eine Aktion auf den Preis der ...weiter

congstar Prepaid Jahrespaket Aktion

09.04.2025: congstar startet ab 08.04. eine Aktion zur Aufwertung des Datenvolumen vom Prepaid Jahrespaket. Im ...weiter

WEB.de und Mobilfunktarife: 10 GB für 4,99 € monatlich

01.04.2025: Die Handytarife von web.de und GMX gibt es ab sofort wieder mit einem Freimonat. Alle Tarife wurden im ...weiter

1&1 Handy-Tarife mit mehr Datenvolumen

17.03.2025: Ab sofort gibt es bei den 1&1 Handytarifen mehr Datenvolumen. Es gibt weiterhin Tarife mit festgelegtem ...weiter

freenet Aktion: Telekom Magenta Mobil Young 5G mit bis zu 76% Rabatt

11.03.2025: Ab sofort startet bei freenet eine Top Aktion mit den Original Magenta Mobil Young Tarifen. Um von den ...weiter

25 GB Allnet-Flat 5G Telekom für 9,99 €

06.03.2025: Ab sofort gibt es bei freenet eine Aktion für eine 25 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Telekom-5G-Netz. ...weiter

35 GB Allnet-Flat 5G bei Vodafone für 9,99 €

06.03.2025: Ab sofort gibt es bei freenet eine Aktion für eine 35 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Vodafone-5G-Netz. ...weiter

weitere News