Garmin 3D Traffic: Handys sammeln Stau-Daten
Garmin hat auf dem IFA Preview in Hamburg den Verkehrsinfo-Dienst Garmin 3D Traffic vorgestellt, bei dem anonymisierte Handy-Daten verarbeitet werden.
Garmin 3D Traffic deckt die drei Dimensionen „historisch“, „aktuell“ und „dynamisch“ ab. Die historischen Verkehrsflussdaten liefern unterschiedliche Geschwindigkeitsprofile für Wochentage und Tageszeiten. Diese Informationen werden von Millionen Verkehrsteilnehmern anonym gesammelt, im Kartenmaterial hinterlegt und bei der Routenberechnung berücksichtigt.
Die aktuellen Verkehrsinformationen erhält Garmin durch eine präzise Echtzeit-Verkehrslösung. In Deutschland greifen die Garmin-Navis dabei auf den Verkehrsservice von Navteq zurück, während es in anderen europäischen Ländern die entsprechenden nationalen Premium-Verkehrsdienste sind. Gleichzeitig berechnet Garmin 3D Traffic die Route und Ankunftszeit dynamisch, so dass letztere wesentlich genauer angezeigt wird.
Der Garmin-Partner Navteq Traffic konnte seine Datenquellen mit Hilfe von zusätzlichen Handy- und ADAC-Daten auf circa 18 Millionen Einzelinformationen (Probes) täglich erweitert und die Abdeckung auf über 100.000 Kilometer Straßennetz ausbauen. Bei Navis mit dem Dienst 3D Traffic Live kann Garmin zu den Verkehrsinformationen auch die Verkehrsflussdaten von Navteq Traffic Pro auf über 87.000 Kilometer Straßennetz auswerten.