Seite bewerten:
100%
0%

Android-Smartphones nach Verlust sichern und finden

20.07.2011 von
Android-Smartphone: HTC Wildfire SEin geklautes Smartphone bedeutet Frust, denn das teure Gerät samt Zugangsdaten, Mails und Fotos liegt in fremden Händen.
Im Test des Computermagazins c't konnten aber einzig Samsung-Geräte die Sicherung und Ortung des Android-Smartphones mit der vorinstallierten Sicherheitssoftware zufriedenstellend erledigen.
 
Mehrere Schritte sind notwendig, um den Schaden nach dem Verlust eines Smartphones zu begrenzen: Die möglichst zuvor eingestellte Bildschirmsperre sollte den Zugriff auf die Dienste des Smartphones verhindern, eine Ortungsfunktion per GPS oder WLAN den aktuellen Standort bekannt geben und eine Löschfunktion persönliche Daten von den Speichermedien entfernen. Anschließend sollte man unbedingt die SIM-Karte sperren lassen.
 
Spezielle Apps aus dem Android-Market erledigen diese Aufgaben nach Ansicht des Computermagazins am besten. Sie lassen sich einfach konfigurieren und können sperren, orten und zumindest oberflächlich löschen.
 
„Gegen echte Profis helfen alle Vorsichtsmaßnahmen jedoch meist wenig", erklärt c't-Redakteur Lutz Labs. Sie können die SIM-Karte entnehmen und die komplette Smartphone-Software neu aufspielen, das sogenannte Flashen. „Bei Gelegenheitsdieben ist die Chance, dass man noch etwas ausrichten kann, aber recht gut."


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat