Seite bewerten:
100%
0%

UMTS-Netz-Test: Schlusslicht E-Plus

19.08.2011 von

UMTSBei einem Test der UMTS-Netze der vier deutschen Netzbetreibern bildete E-Plus das Schlusslicht.

Wie die Stiftung Warentest bei einem Test herausfand, sind die Unterschiede beim mobilen Internet zwischen Stadt und Land enorm. Auch zwischen den vier Anbietern stellten die Tester deutliche Qualitätsunterschiede fest.

Hier liegen die Deutsche Telekom und Vodafone klar vorn. E-Plus bildet mit großem Abstand das Schlusslicht. Beim Herunterladen großer Dateien bietet das Telekom-Netz die höchsten Datenraten.

Doch auch Vodafone und O2 bieten selbst auf dem Land teilweise noch durchschnittliche Datenraten auf dem Niveau eines DLS-2000-Anschlusses. Das erreicht das E-Plus-Netz nicht: Selbst in Ballungsgebieten ist es noch deutlich langsamer als die Anderen auf dem Lande.

Etwas anders sieht das Ergebnis beim Surfen im Web aus: Hier ist besonders auf dem Land das Vodafone-Netz schneller als alle anderen. So braucht Vodafone auf dem Land laut Stiftung Warentest nur zehn Sekunden, bis sich eine Standard-Webseite komplett aufgebaut hat.

Telekom und O2 benötigen hier 16 Sekunden. Auch beim Surfen ist das E-Plus-Netz mit durchschnittlich 37 Sekunden Ladezeit auf dem Land und immer noch lahmen 24 Sekunden in Ballungsgebieten mit Abstand am langsamsten.

Damit, so das Fazit der Tester, ist das E-Plus-Netz zumindest für DSL-verwöhnte Notebook-Nutzer nur bedingt geeignet. Fürs weniger datenintensive Surfen mit dem Smartphone mag es in Großstädten noch reichen, doch auch Smartphone-Nutzer surfen schneller mit Telekom, Vodafone oder O2.

Keine großen Probleme zeigte das E-Plus-Netz wie die drei Konkurrenten dagegen beim Telefonieren. Regelrechte Funklöcher traten im Test nur selten auf. Wenn Verbindungsversuche scheitern, liegt es eher daran, dass sie vom Netz blockiert wurden, etwa weil es bereits ausgelastet ist.

Insgesamt zeigt die Telekom die beste Netzverfügbarkeit. Auf dem Lande scheitern bei E-Plus etwas mehr Verbindungsversuche als bei den anderen. Doch groß ist der Abstand zwischen den Konkurrenten laut Stiftung Warentest nicht und auch bei der Sprachqualität zeigten alle vier Netze fast durchweg ein ordentliches Niveau.


Aktuelle News
Aktion: 40GB 5G Vodafone Allnet Flat für unter 10€

25.04.2025: Schöne Aktion bei freenet: Ab sofort gibt es eine 40 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Vodafone-5G-Netz. ...weiter

congstar Aktionen im April/Mai 2025

22.04.2025: Ab dem 22.04.2025 bis einschließlich 31.05.2025 läuft bei congstar eine Aktion auf den Preis der ...weiter

congstar Prepaid Jahrespaket Aktion

09.04.2025: congstar startet ab 08.04. eine Aktion zur Aufwertung des Datenvolumen vom Prepaid Jahrespaket. Im ...weiter

WEB.de und Mobilfunktarife: 10 GB für 4,99 € monatlich

01.04.2025: Die Handytarife von web.de und GMX gibt es ab sofort wieder mit einem Freimonat. Alle Tarife wurden im ...weiter

1&1 Handy-Tarife mit mehr Datenvolumen

17.03.2025: Ab sofort gibt es bei den 1&1 Handytarifen mehr Datenvolumen. Es gibt weiterhin Tarife mit festgelegtem ...weiter

freenet Aktion: Telekom Magenta Mobil Young 5G mit bis zu 76% Rabatt

11.03.2025: Ab sofort startet bei freenet eine Top Aktion mit den Original Magenta Mobil Young Tarifen. Um von den ...weiter

25 GB Allnet-Flat 5G Telekom für 9,99 €

06.03.2025: Ab sofort gibt es bei freenet eine Aktion für eine 25 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Telekom-5G-Netz. ...weiter

35 GB Allnet-Flat 5G bei Vodafone für 9,99 €

06.03.2025: Ab sofort gibt es bei freenet eine Aktion für eine 35 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Vodafone-5G-Netz. ...weiter

weitere News


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat