Seite bewerten:
100%
0%

Smartphone-Apps: Auf den Datenschutz achten

26.09.2011 von
Smartphone-Apps: Auf den Datenschutz achten Smartphones und Apps können den Alltag erleichtern und werden ständig weiterentwickelt, doch die „Alleskönner" bergen auch Risiken.
 
„Bei der Benutzung von Smartphones und Apps sollte man sich die Verträge genau ansehen und vor allem sparsam mit seinen persönlichen Daten umgehen", rät deshalb Norbert Richter von der Verbraucherzentrale Brandenburg. Werkseitige Sicherheitseinstellungen sollte man nicht unnötig verändern, Daten nach Möglichkeit verschlüsseln und nur wirklich gewünschte Apps aus sicheren Quellen nutzen.
 
Apps sind zum Teil vorinstalliert und müssen zum Teil zusätzlich herunter geladen werden. Scheinbar kostenlose Apps finanzieren sich in der Regel über Werbung.
 
Diese Werbelinks sollten exakt überprüft werden, denn schon ein Klick kann zu einem nächsten Vertragsangebot führen. Bei manchen Anbietern ist ein Vertragsangebot nicht eindeutig erkennbar. Erst auf der nächsten Rechnung des Mobilfunknetzanbieters werden die Kosten sichtbar.
 
Die jeweiligen Posten sollten beim Mobilfunkanbieter beanstandet und die Wirksamkeit des Vertrages beim Drittanbieter bestritten werden, wenngleich das meist einen langen Atem erfordert, falls das Geld bereits bezahlt wurde. Um solchen Missbrauch frühzeitig zu erkennen, sollte man seine Rechnungen deswegen regelmäßig zeitnah kontrollieren, so die Verbraucherzentrale Brandenburg.


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat