Vodafone: Motorola Defy Mini neu im Sortiment
Vodafone hat ab sofort das Motorola Defy Mini neu im Sortiment.
Der Düsseldorfer Netzbetreiber bietet das Outdoor-Smartphone für einen Euro an, wenn man es mit dem Tarif „SuperFlat Internet Allnet“ für 89,95 Euro im Monat bestellt.
Jeweils 9,90 Euro kostet das Motorola Defy Mini in Verbindung mit den Vodafone-Tarifen „SuperFlat Internet Allnet Spezial“ (69,95 Euro monatlich), „SuperFlat Internet Plus“ (49,95 Euro monatlich) und „SuperFlat Internet Wochenende & SMS“ (24,95 Euro monatlich). Bei allen Vodafone-Tarifen kommt eine monatliche Handy-Gebühr von zehn Euro für das Motorola Defy Mini hinzu.
Das Motorola Defy Mini misst 109 x 58,5 x 12,55 Millimeter und wiegt ganze 107 Gramm. Das kompakte Outdoor-Smartphone ist wie der große Bruder Motorola Defy Plus staubdicht, wassergeschützt und sein 3,2 Zoll kleines Display ist mit kratzfestem Corning Gorilla Glas ausgestattet.
Das Motorola Defy Mini hat einen Akku mit stolzen 1.650 Milliamperestunden Kapazität, der bis zu zehn Stunden Sprechzeit bieten soll. Im Stand-by sollen nach Angaben von Motorola bis zu 21 Tage Laufzeit möglich sein. Nicht ganz so stark ist der Prozessor des Motorola Defy Mini, der eine Taktung von nur 600 Megahertz aufweist.
Das Motorola Defy Mini schießt Fotos mit einer Drei-Megapixel-Kamera, die über Facebook oder andere soziale Netzwerke gleich mit Freunden geteilt werden können. Zudem ist das Mini-Outdoor-Smartphone mit einer VGA-Kamera auf der Frontseite ausgestattet, die vor allem für Video-Chats gedacht ist. Videos kann das Motorola Defy Mini leider nicht in HD-Qualität drehen.
Das neue Outdoor-Smartphone von Motorola läuft auf dem von Google entwickelten Betriebssystem Android in der Version 2.3.6 („Gingerbread“). Wie jedes Android-Smartphone kann das Motorola Defy Mini auf rund 500.000 Apps zugreifen, so z.B. auch auf Google Navigation. Mit Hilfe dieser App und des eingebauten GPS-Empfängers wird das Motorola Defy Mini zum Navi-Ersatz.
Eine Besonderheit des Mini-Outdoor-Smartphones ist das „MotoSwitch“-Widget. Hiermit lernt das Motorola Defy Mini, mit wem man spricht, welche Apps man bevorzugt nutzt und hält all diese Informationen immer an einem Fleck für einen schnellen Check bereit.
Über die Freundeskreis-Grafik ist es einfach, die meistkontaktierten Freunde zu finden. Das Motorola Defy Mini lernt, wer am wichtigsten ist und nutzt diese Information, um diese Kontakte auf dem Startbildschirm anzuordnen. Je öfter man mit jemandem kommuniziert, desto größer wird das Icon.
Die Aktivitäts-Grafik zeigt die Lieblingsapplikationen an und stellt die am häufigsten genutzten Apps auf dem Display des Motorola Defy Mini dar. Ein Klick auf das „Musik Jetzt“-Widget und schon spielt die Lieblingsmusik, während unter „Meine Galerie“ Fotos in Alben angeordnet werden können.
Um die „SuperFlat Internet“-Tarife von Vodafone mit denen der Konkurrenz zu vergleichen, werfen Sie einen Blick auf unsere Übersicht der Handy-Flatrates.