100%
0%
Motorola stellt Timeport P7389i vor
Der Elektronikkonzern Motorola hat sein erstes GPRS–Mobiltelefon vorgestellt, das Motorola Timeport P7389i. GPRS (General Packet Radio Service) ist der erste Mobilfunkstandard für GSM-Netze, der eine Internet-übliche paketorientierte Übertragung ermöglicht. Mit GPRS sind daher in Mobilfunknetzen erstmals volumenorientierte Abrechnungen möglich. So könnte ein GPRS-Handy rund um die Uhr im Internet eingebucht sein und E-Mails umgehend empfangen. Alle deutschen Mobilnetze wollen die GPRS-Technik im Laufe des Jahres in ihre Netze einbauen.
Laut Hersteller soll man mit dem P7389i während des Surfens auch Telefonate annehmen können. Mittels der Infrarot-Schnittstelle oder eines seriellen Kabels kann das Motorola-Telefon auch als Modem in Verbindung mit einem Laptop oder Palm-PDA genutzt werden. Der Anwender hat damit die Möglichkeit, auch unterwegs auf das Internet oder auf E-Mails zuzugreifen. Im Endausbau soll die GPRS-Technik im Idealfall bis zu 115,2 kBit/s übertragen können.
Eine Besonderheit stellt die Tri-Band-Funktion des P7389i dar, die nicht nur den Einsatz in den in Europa und Asien üblichen 900- und 1800-MHz-GSM-Netzen ermöglicht, sondern auch in den nordamerikanischen GSM-1900-Netzen. Das Gerät wiegt 108 Gramm und bietet ansonsten in dieser Geräteklasse übliche Funktionen wie Sprachaufzeichnung oder Vibrationsalarm. Laut Hersteller soll es bereits in diesem Quartal in den Läden erhältlich sein.
Laut Hersteller soll man mit dem P7389i während des Surfens auch Telefonate annehmen können. Mittels der Infrarot-Schnittstelle oder eines seriellen Kabels kann das Motorola-Telefon auch als Modem in Verbindung mit einem Laptop oder Palm-PDA genutzt werden. Der Anwender hat damit die Möglichkeit, auch unterwegs auf das Internet oder auf E-Mails zuzugreifen. Im Endausbau soll die GPRS-Technik im Idealfall bis zu 115,2 kBit/s übertragen können.
Eine Besonderheit stellt die Tri-Band-Funktion des P7389i dar, die nicht nur den Einsatz in den in Europa und Asien üblichen 900- und 1800-MHz-GSM-Netzen ermöglicht, sondern auch in den nordamerikanischen GSM-1900-Netzen. Das Gerät wiegt 108 Gramm und bietet ansonsten in dieser Geräteklasse übliche Funktionen wie Sprachaufzeichnung oder Vibrationsalarm. Laut Hersteller soll es bereits in diesem Quartal in den Läden erhältlich sein.