100%
0%
Ortsgespräche durchschnittlich teurer
Nach Informationen des statistischen Bundesamtes lagen die Preise für Telekommunikation im April um durchschnittlich 11,4% niedriger als im April des Vorjahres. Die Veränderungen hatten im März 8,9% und April 11,2% betragen.
Aus Verbrauchersicht haben sich die Inlandsferngespräche innerhalb eines Jahres um 42,8 Prozent verbilligt. Auslandsgespräche sind dagegen nur um 8,1 Prozent billiger geworden. Mobiltelefonieren wurde ebenfalls um ein Viertel (25,3%) günstiger.
Ortsgespräche waren im Mai 1999 um 7,4 Prozent teurer als noch ein Jahr zuvor und das bei gleich hohen Anschluß- und Grundgebühren. Dies dürfte sich aber überwiegend dadurch erklären, daß die Zahl der Preselection-Kunden bei den Telekom-Konkurrenten mittlerweile gestiegen ist. Denn diese verlangen im Ortstarif meist höhere Gebühren, als die Telekom selbst.
Aus Verbrauchersicht haben sich die Inlandsferngespräche innerhalb eines Jahres um 42,8 Prozent verbilligt. Auslandsgespräche sind dagegen nur um 8,1 Prozent billiger geworden. Mobiltelefonieren wurde ebenfalls um ein Viertel (25,3%) günstiger.
Ortsgespräche waren im Mai 1999 um 7,4 Prozent teurer als noch ein Jahr zuvor und das bei gleich hohen Anschluß- und Grundgebühren. Dies dürfte sich aber überwiegend dadurch erklären, daß die Zahl der Preselection-Kunden bei den Telekom-Konkurrenten mittlerweile gestiegen ist. Denn diese verlangen im Ortstarif meist höhere Gebühren, als die Telekom selbst.