Stiftung Warentest: Android-Handys schlagen Apple iPhones
Android-Handys haben in einem Vergleichstest der Stiftung Warentest Spitzenplätze belegt und werden dem einstigen Smartphone-Vorreiter Apple immer gefährlicher. Android sei zwar nicht ganz so übersichtlich wie das iPhone-System, lasse sich aber flexibler den Nutzervorlieben anpassen.
Im aktuellen Test der Stiftung Warentest belegt das Samsung Galaxy SIII für 545 Euro den ersten Platz, 12 weitere „gute“ sind ebenfalls Android-Smartphones. Für die September-Ausgabe der Zeitschrift test wurden insgesamt 18 Handys geprüft, die Qualitätsurteile reichen von „gut“ bis „befriedigend“.
Das Angebot lässt sich grob teilen in Luxusgeräte über 400, Mittelklassemodelle um 300 und Einsteigergeräte unter 200 Euro. In der Luxusklasse setzt das Galaxy S III Maßstäbe. Besonders auffällig ist der große, kontraststarke und hochauflösende Bildschirm. Für ein Smartphone seiner Größe ist es mit 130 Gramm relativ leicht, hat eine wirklich gute Kamera, präzise GPS-Ortung und sehr ordentliche Akkulaufzeiten.
>>Hier gehts zu den Handytests auf Tariftipp.de<<