IFA: Gigaset setzt auf Android
Beim Festnetz-Spezialisten Gigaset steht der Auftritt auf der IFA, die am morgigen 5. September 2012 endet, ganz im Zeichen von Android.
Gigaset setzt das eigentlich für Smartphones konzipierte Betriebssystem von Google schon seit einiger Zeit auch für DECT-Telefone ein. Mit dem Gigaset SL 930 wird in Berlin die nächste Generation von Android-DECT-Telefonen mit Touchscreen-Steuerung vorgestellt.
Neben einer Vielzahl an vorinstallierten Apps soll das Gigaset SL 930 als weltweit erstes Festnetztelefon Zugriff auf den Google Play Store mit über 600.000 Apps bieten. Voraussichtlich im Sommer 2013 wird das Gigaset SL 930 auf den Markt.
Ebenfalls auf Android basiert das für Geschäftskunden konzipierte Modell Gigaset Maxwell, das VoIP-Telefonate über das SIP-Protokoll sowie Video-Konferenzen ermöglicht. Sollte das 10,1 Zoll große Multi-Touch-Display einmal nicht genügen, lässt sich die Konferenz mittels HDMI-Anschluss und Beamer auf eine Leinwand oder direkt auf einen Flachbild-Fernseher übertragen.
Maxwell integriert sich laut Gigaset in die existierende Business-Telefonie von Gigaset und lässt sich in die Telefonanlagen Gigaset T300 und T500 integrieren. Noch handelt es sich bei Maxwell um eine Konzeptstudie, doch die Markteinführung ist für Ende 2013 geplant.