IFA: Vodafone startet Vodafone Cloud
Vodafone hat auf der IFA, die noch bis zum morgigen 5. September 2012 in Berlin stattfindet, ein neues Angebot gestartet. Vodafone Cloud heißt der Online-Datenspeicher, der es ermöglicht, eigene Daten überall und jederzeit parat zu haben.
Über die persönliche „Datenwolke“ lassen sich Fotos, Videos, Musikdaten und andere Dokumente speichern und jederzeit und überall einfach per Smartphone, Tablet-PC oder stationärem Computer wieder abrufen. Die Datensicherheit der Vodafone Cloud wurde seitens des TÜV-Rheinland zertifiziert.
Zugang und Einstellungen erfolgen über eine App, die man auf dem Smartphone, Tablet-PC oder Computer einrichtet. Ausgewählte Daten können automatisch in der Vodafone Cloud gesichert werden. Ein per Smartphone geschossenes Foto lässt sich etwa zunächst in der eigenen Datenwolke speichern und nachfolgend auf dem Tablet-PC oder heimischen Computer betrachten und speichern.
In der ersten Stufe wird die App für die Vodafone Cloud für das von Google entwickelte Betriebssystem Android sowie für Windows-PCs angeboten, aber auch mit gängigen Web-Browsern kann man auf die eigenen Daten zugreifen.
Ein Starterpaket mit fünf Gigabyte Cloud-Speicher ist kostenlos. Für Intensivnutzer gibt es Datenpakete mit 25 und 50 Gigabyte zum Monatspreis von 2,99 Euro oder 4,99 Euro.
Um die Tarife von Vodafone mit den Angeboten der anderen Netzbetreiber zu vergleichen, werfen Sie einen Blick auf unsere Übersicht der Handy-Flatrates.