1&1: Nano-SIM kommt im Oktober 2012
Ab Oktober 2012 bietet auch 1&1 eine Nano-SIM-Karte für den Betrieb im Apple iPhone 5 an. Das neue Kartenformat, das noch kleiner als eine Micro-SIM ist, ist für alle All-Net-Flat-Tarife von 1&1 bestellbar.
1&1-Neukunden haben ab Oktober die Möglichkeit, sich für die Nano-SIM oder die sogenannte Kombi-SIM zu entscheiden. Aus der Kombi-SIM kann man bei Bedarf die Micro-SIM herauslösen, die z.B. für den Einsatz im alten Apple iPhone 4S gedacht ist.
Auch 1&1-Bestandskunden haben ab Oktober die Möglichkeit, eine Nano-SIM an Stelle ihrer bisherigen Micro-SIM- oder Standard-SIM-Karte zu bestellen. Der Tausch der Karte erfolgt über das 1&1 Control Center im Internet.
Der neue Einsteiger-Tarif von 1&1 heißt „All-Net-Flat Basic“. Bei dieser All-Net-Flat gilt die monatliche Grundgebühr von 19,99 Euro nur für die ersten zwölf Vertragsmonate. Danach berechnet 1&1 monatlich 29,99 Euro. Fairerweise haben die Kunden aber eine Kündigungsrecht zum Ende des zwölften Vertragsmonats. Ansonsten beträgt die Kündigungsfrist drei Monate.
Die „All-Net-Flat Basic“ ähnelt der bisherigen „All-Net-Flat“ von 1&1, die ohne Smartphone 29,99 Euro im Monat kostete. Enthalten sind alle Telefonate ins deutsche Festnetz sowie alle nationalen Handy-Netze plus eine Handy-Internet-Flatrate.
SMS sind bei der „All-Net-Flat Basic“ nicht inklusive und werden von 1&1 mit 9,9 Cent berechnet. Für 9,99 Euro kann eine optionale SMS-Flatrate gebucht werden.
Vom Preis her entspricht die neue „All-Net-Flat Plus“ am ehesten der alten „All-Net-Flat“ von 1&1. Für 29,99 Euro monatlich ist jedoch neben der klassischen All-Net-Flat auch eine SMS-Flatrate inklusive.
Im Unterschied zur günstigeren „All-Net-Flat Basic“ bietet die „All-Net-Flat Plus“ 500 MB Datenvolumen in HSDPA-Geschwindigkeit. Ab dem 25. Monat kostet die „All-Net-Flat Plus“ 39,99 Euro im Monat. Für 9,99 Euro kann optional auch die „1 GB-Daten Option“ hinzugebucht werden.
Anspruchsvolle Kunden, die so viel Traffic in hoher Geschwindigkeit benötigen, können aber auch gleich zur „All-Net-Flat Pro“ greifen. Dieser Tarif bietet ein Datenvolumen von einem Gigabyte in voller Geschwindigkeit, wobei im Download nicht nur 7,2, sondern sogar 14,4 MBit/s ermöglicht werden.
Die „All-Net-Flat Pro“ bietet ansonsten eine All-Net-Flat samt SMS-Flatrate. Ab dem 1. Oktober 2012 können 1&1-Kunden zudem in 36 Ländern monatlich bis zu 100 MB versurfen. In den ersten 24 Monaten berechnet 1&1 monatlich 39,99 Euro. Danach sind für die teuerste All-Net-Flat 49,99 Euro im Monat zu zahlen.
Um die All-Net-Flats von 1&1 mit den Angeboten der Konkurrenz zu vergleichen, werfen Sie einen Blick auf unsere Tarifübersicht.