100%
0%
TROPOLYS: neuer Verbund von fünf City-Carriern
Die drei nordrhein-westfälischen Telekommunikationsunternehmen TeleBeL (Wuppertal), CNE (Essen) und citycom (Münster) werden künftig ihre Aktivitäten unter dem Dach einer neugegründeten Gesellschaft bündeln. Das Unternehmen, das seinen Sitz in Düsseldorf haben wird, trägt den Namen TROPOLYS. Unterstützt wird der Zusammenschluss, der vom Innenministerium Nordrhein-Westfalen und vom Bundeskartellamt genehmigt wurde, von dem Investmentpool Apax Europe IV und der ELISA Kommunikation GmbH(Düsseldorf).
Die Gesellschaft soll über die Integration weiterer Anbieter Marktführer im City-Netz-Betrieb in Deutschland werden. Ein erster Schritt in diese Richtung wurde unmittelbar nach Gründung des Gemeinschaftsunternehmens getan: Mit dem Erwerb der meocom (Oberhausen) und der TeleLev (Leverkusen) hat die TROPOLYS den Verbund auf fünf regionale Netzanbieter erweitert. Damit ist der Kundenstamm bereits jetzt auf über 40.000 Teilnehmer angewachsen.
Die TROPOLYS-Töchter sollen in jedem Fall ihre lokalen Marktprofile behalten. Ihre Stärken, die regionale Verankerung und die damit verbundene Nähe zum Kunden sollen weiter ausgebaut werden. Die Muttergesellschaft TROPOLYS wird mit gezielten Investitionen und dem vollen Angebot modernster Telekommunikationsprodukte marktorientiert expandieren. Die Töchter der TROPOLYS verfügen heute über 157 angeschlossene Hauptverteiler, 34 000 km LWL-Fasern und einen sicheren und hochbit-ratigen Internet-Zugang. Über diese Infrastruktur können bereits ca. sechs Mio. Einwohner, etwa drei Mio. Haushalte und ca. 200 000 Geschäftskunden im heutigen Lizenzgebieterreicht werden.
Die Gesellschaft soll über die Integration weiterer Anbieter Marktführer im City-Netz-Betrieb in Deutschland werden. Ein erster Schritt in diese Richtung wurde unmittelbar nach Gründung des Gemeinschaftsunternehmens getan: Mit dem Erwerb der meocom (Oberhausen) und der TeleLev (Leverkusen) hat die TROPOLYS den Verbund auf fünf regionale Netzanbieter erweitert. Damit ist der Kundenstamm bereits jetzt auf über 40.000 Teilnehmer angewachsen.
Die TROPOLYS-Töchter sollen in jedem Fall ihre lokalen Marktprofile behalten. Ihre Stärken, die regionale Verankerung und die damit verbundene Nähe zum Kunden sollen weiter ausgebaut werden. Die Muttergesellschaft TROPOLYS wird mit gezielten Investitionen und dem vollen Angebot modernster Telekommunikationsprodukte marktorientiert expandieren. Die Töchter der TROPOLYS verfügen heute über 157 angeschlossene Hauptverteiler, 34 000 km LWL-Fasern und einen sicheren und hochbit-ratigen Internet-Zugang. Über diese Infrastruktur können bereits ca. sechs Mio. Einwohner, etwa drei Mio. Haushalte und ca. 200 000 Geschäftskunden im heutigen Lizenzgebieterreicht werden.