100%
0%
Arcor: Weitere Zukäufe nicht aus- geschlossen
Der Vorstandsvorsitzende von Mannesmann Arcor, Harald Stöber, schloß in einem Interview für die Tageszeitung 'Die Welt' vom 12. Juni 1999 weitere Zukäufe nicht aus. Arcor werde dabei Chancen nutzen, "die sich bieten und die zur Ausrichtung unseres Unternehmens und zur Strategie passen". Ausgeschlossen seien dabei Unternehmen, "die überwiegend Call-by-Call-Kunden haben".
Arcor hatte erst im April o.tel.o von Veba und RWE übernommen und expandierte damit zur größten privaten Telefongesellschaft in Deutschland. In einer Zwei-Marken-Strategie mit o.tel.o als Vollanbieter für Privatkunden und Arcor als Partner für Geschäftskunden will Mannesmann Arcor seinen Marktanteil konsequent ausbauen.
Stöber signalisierte Interesse für die Übernahme des Kabelnetzes der Deutschen Telekom, allerdings nicht um jeden Preis. Problematisch sei die von der Telekom bisher verkündete Absicht, mit einer Sperrminorität von 25,1% im Unternehmen zu verbleiben.
Arcor hatte erst im April o.tel.o von Veba und RWE übernommen und expandierte damit zur größten privaten Telefongesellschaft in Deutschland. In einer Zwei-Marken-Strategie mit o.tel.o als Vollanbieter für Privatkunden und Arcor als Partner für Geschäftskunden will Mannesmann Arcor seinen Marktanteil konsequent ausbauen.
Stöber signalisierte Interesse für die Übernahme des Kabelnetzes der Deutschen Telekom, allerdings nicht um jeden Preis. Problematisch sei die von der Telekom bisher verkündete Absicht, mit einer Sperrminorität von 25,1% im Unternehmen zu verbleiben.