100%
0%
Tele2 will ins Ortsnetz
Das Telekommunikationsunternehmen Tele2 bewirbt sich um die sogenannten WLL-Lizenzen, die die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post Ende September zum zweiten Mal seit 1998 vergibt. WLL (Wireless Local Loop) ist eine Zukunftstechnologie für die drahtlose Übertragung von Telefon- und Internetdiensten im Ortsbereich.
Tele2 hat sich für 25 Gebiete mit 17,4 Mio. Einwohnern beworben. Darunter befinden sich sowohl die Ballungsgebiete Berlin, Hamburg, Düsseldorf und Stuttgart als auch zahlreiche Orte in den neuen Bundesländern.
Die Nutzung dieser Funkfrequenzen ermöglicht allen Telekommunikationsanbietern die Überwindung der „letzten Meile“ und den Verzicht auf die herkömmliche Netzinfrastruktur auf der Basis des Kupferkabels. Damit fällt jetzt auch im Ortsnetzbereich der Startschuss für mehr Wettbewerb.
Tele2 Europe betreibt WLL-Netze schon in Großbritannien, Schweden, Polen und Norwegen.
Tele2 hat sich für 25 Gebiete mit 17,4 Mio. Einwohnern beworben. Darunter befinden sich sowohl die Ballungsgebiete Berlin, Hamburg, Düsseldorf und Stuttgart als auch zahlreiche Orte in den neuen Bundesländern.
Die Nutzung dieser Funkfrequenzen ermöglicht allen Telekommunikationsanbietern die Überwindung der „letzten Meile“ und den Verzicht auf die herkömmliche Netzinfrastruktur auf der Basis des Kupferkabels. Damit fällt jetzt auch im Ortsnetzbereich der Startschuss für mehr Wettbewerb.
Tele2 Europe betreibt WLL-Netze schon in Großbritannien, Schweden, Polen und Norwegen.