CeBIT: Telekom startet SMS-Nachfolger Joyn
Die Deutsche Telekom hat im Rahmen der CeBIT, die noch bis zum 9. März 2013 in Hannover stattfindet, den SMS-Nachfolger Joyn gestartet.
Der netzübergreifende Messaging-Dienst läuft vorerst nur auf Android-Smartphones und kann kostenlos aus dem Google Play Store heruntergeladen werden. Eine App für das Apple iPhone werde aber in Kürze folgen, so die Telekom. Bis jetzt laufe noch die Prüfung, ob die App für den Apple AppStore zugelassen werde.
Der SMS-Nachfolger Joyn erlaubt bis zu 1.000 Zeichen. Der Messaging-Dienst bietet die Möglichkeit von Gruppen- und Video-Chats. Außerdem können ähnlich wie bei Whatsapp Fotos oder Dateien via Joyn versendet werden.
In Zukunft soll Joyn auf den neuen Smartphones von Samsung, HTC, Sony, Nokia, LG und anderen Herstellern vorinstalliert sein. Die Telekom ist das zweite Unternehmen, das Joyn startet.
Vodafone hatte den SMS-Nachfolger bereits im August 2012 gestartet und befindet sich noch im Beta-Stadium. Auch O2 arbeitet an einem Joyn-Angebot. Von E-Plus sind noch keine konkreten Pläne für Joyn bekannt.
Um die Tarife der Telekom mit den Angeboten der Konkurrenz zu vergleichen, werfen Sie einen Blick auf unseren Tarifrechner und unsere Übersicht der Handy-Flatrates.