O2 kauft E-Plus: Vereinbarung abgeschlossen
Der Mobilfunkanbieter O2 will seinen Konkurrenten E-Plus übernehmen. Telefónica Deutschland hat heute den Abschluss einer Vereinbarung über den Erwerb der deutschen Tochtergesellschaft des niederländischen Telekommunikations-konzerns KPN bekannt gegeben.
Mit insgesamt 43 Millionen Kunden würde das Unternehmen zum führenden Mobilfunkanbieter in Deutschland aufsteigen. Derzeit liegt die Telekom mit 36,6 Millionen Kunden noch auf Platz 1, gefolgt von Vodafone mit knapp 34 Mio. Kunden. Die Übernahme erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung der Aktionäre auf den Hauptversammlungen und der zuständigen Aufsichtsbehörden. Sollte der Deal stattfinden gäbe es in Deutschland dann nur noch drei Mobilfunkanbieter mit eigenem Netz.
Das Unternehmen hätte auf Basis der Jahresergebnisse von 2012 einen gemeinsamen Umsatz von insgesamt 8,3 Milliarden Euro. Die Übernahme des Konkurrenten bietet nach Ansicht von Telefónica Deutschland hohe Synergien insbesondere in Vertrieb, Kundenservice und Netzwerk sowie einen Wertzuwachs aus zusätzlichen Umsatzerlösen. Die Kostenersparnisse sollen sich nach Angaben von Telefonica auf ca. fünf Milliarden Euro belaufen.
Die geplante Übernahme sieht im ersten Schritt vor, dass E-Plus eine 100-prozentige Tochtergesellschaft von Telefónica Deutschland wird. KPN erhält dafür 3,7 Milliarden Euro sowie einen anfänglichen Anteil an Telefónica Deutschland in Höhe von 24,9 Prozent.
Um die Tarife der E-Plus-Marke BASE und von O2 mit den Angeboten der Konkurrenz zu vergleichen, werfen Sie einen Blick auf unsere Handy-Flatrates-Übersicht.