HTC: Nur noch Android statt Windows Phone?
HTC baut Smartphones mit dem Google-Betriebssystem Android und dem Microsoft-Betriebssystem Windows Phone. Medienberichten zufolge planen die Taiwanesen aber, künftig keine Smartphones mehr mit Windows Phone herzustellen.
Der Grund für die Aufgabe von Windows Phone sei, dass die aktuellen Modelle HTC Windows Phone 8X und 8S nicht gegen die Konkurrenz von Nokia und Samsung ankämen, schreibt das Online-Portal Digitimes unter Berufung auf Branchenkreise. HTCs Marktanteil bei Windows Phone 8 sei mittlerweile unter fünf Prozent gerutscht.
Der Markt der Smartphones mit Windows Phone 8 wird indes von Nokia dominiert. Aktuellen Schätzungen zufolge verzeichnen die Finnen einen Marktanteil von 80 Prozent. Auch Samsung, das mit dem Samsung Ativ S nur ein einziges Modell mit Windows Phone 8 anbietet, verkauft derzeit mehr als HTC. Der Markanteil wird laut IDC auf 11,5 Prozent geschätzt.
Die Preise der beiden Windows-Phone-Modelle von HTC bewegen sich wegen der schwachen Nachfrage auf niedrigem Niveau. Das Top-Modell HTC Windows Phone 8X kostet bei Amazon derzeit rund 230 Euro. Das günstigere HTC Windows Phone 8S ist bei Amazon schon für circa 200 Euro zu haben.