100%
0%
Mobiles Telefonieren in Deutschland zu teuer

Es sind vor allem die sogenannten Terminierungsentgelte, die mobiles Telefonieren in Deutschland so teuer machen. Diese Entgelte muss eine Telefongesellschaft für die Zustellung eines Anrufs in ein fremdes Netz bezahlen.
In der Bundesrepublik Deutschland hat die Bundesnetzagentur das Terminierungsentgelt seit dem 1. Dezember 2013 auf 1,79 Cent pro Minute festgelegt. Damit ist der Preis im Vergleich zum Jahr 2010, als sieben Cent pro Minute galten, zwar deutlich gesunken. Die Empfehlung der EU-Kommission liegt aber bei einem Cent pro Minute, damit mobiles Telefonieren in der gesamten EU günstig ist.
Mobiles Telefonieren im EU-Ausland ist deutlich günstiger als in Deutschland, weil dort die Gebühren niedriger sind. In Österreich und Frankreich zahlen Betreiber derzeit 0,8 Cent pro Minute. Auch Italien (0,98 Cent pro Minute) und Spanien (1,09 Cent pro Minute), in denen mobiles Telefonieren ebenfalls günstiger als in Deutschland ist, liegen unter der Vorgabe der EU-Kommission.
Kürzlich hat Brüssel Deutschland erneut zu einer Senkung der Gebühren aufgefordert, um mobiles Telefonieren in der Bundesrepublik günstiger zu machen. Laut EU-Recht sind die Mitgliedstaaten verpflichtet, die Interessen der Verbraucher zu schützen sowie den Wettbewerb und die Entwicklung des Binnenmarktes zu fördern. Die Bundesnetzagentur verstoße mit ihrem Handeln gegen diese Vorgaben, so die EU-Kommission.
Vielleicht interessiert Sie auch: