0%
0%
Studie: O2-E-Plus-Fusion nicht zu Lasten der Verbraucher

„Der Mobilfunkmarkt ist komplex. Es herrscht dort viel mehr Wettbewerb als gemeinhin angenommen. Die Marktanalyse darf sich nicht auf die lizensierten Mobilfunk-Gesellschaften beschränken“, so Mark Page, Partner und Leiter des globalen Beratungsbereiches Kommunikation, Medien und Technologie von A.T. Kearney. „Aus dieser Perspektive sollte es keine Einwände gegen die Fusion von O2 und E-Plus geben, ebenso wenig wie gegen ähnliche Transaktionen in anderen Märkten.“
Vielleicht interessiert Sie auch:
Derzeit wird erwartet, dass die EU-Kommission die Fusion nur mit Auflagen genehmigen wird. Telefónica soll, so heißt es Gerüchten zufolge, ehemalige E-Plus-Frequenzen abgeben, damit ein neuer Netzbetreiber in Deutschland entstehen kann.
Um die Tarife von O2 und der E-Plus-Marken mit denen der Konkurrenz zu vergleichen, nutzen Sie unseren Mobilfunk-Tarifrechner.