HTC One M8: Update auf Android L
Derzeit läuft das HTC One M8 noch auf dem Betriebssystem Android 4.4 („Kit Kat“), über das der taiwanesische Hersteller seine „Sense“-Benutzeroberfläche in der Version 6.0 gelegt hat. Im Test von Tariftipp.de erzielte das HTC One M8 ein Gesamtergebnis von 95,35 von 100 möglichen Punkten. In der Kategorie Preis/Leistung schnitt das Oberklassen-Smartphone mit 51 von 100 möglichen Punkten ab.
Als CPU kommt der Quad-Core-Prozessor Snapdragon 801 mit einer Taktrate von 2,3 Gigahertz zum Einsatz, der von zwei Gigabyte (GB) RAM Arbeitsspeicher unterstützt wird. Beim internen Speicher des HTC One M8 hat man die Wahl zwischen 16 und 32 GB, der per microSD-Karte um bis zu 128 GB erweitert werden kann.
Im HTC One M8 befindet sich ein fest eingebauter 2.600 Milli-Ampèrestunden starker Akku. Mit einer Akkuladung soll eine Sprechzeit von bis zu 14 Stunden möglich sein. Im Stand-by-Modus muss der Akku nach etwa elf Tagen wieder geladen werden.
Die Ultrapixel-Kamera des neuen HTC One M8 hat im Unterschied zum Vorgänger gleich zwei Kameralinsen auf der Gehäuserückseite. Auf der Smartphone-Vorderseite befindet sich eine Fünf-Megapixel-Kamera für Video-Telefonate.
Zudem unterstützt das neue HTC One M8 HTCs BoomSound-Technik und hat zwei Lautsprecher auf der Vorderseite. Das Oberklassen-Smartphone surft via LTE und WLAN im Internet. Zudem gibt es einen GPS-Empfänger, Bluetooth 4.0, einen NFC-Chip und DLNA-Unterstützung.