100%
0%
Tesion: Neue Übertragungstechnik
Die neue Übertragungstechnik Point-to-Multipoint (PMP) von tesion hat die Testphase bestanden. Die ersten Kundenanschlüsse wurden bereits realisiert.
Im November 1999 hat die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post die Frequenzen für die neue Technik vergeben, um eine Konkurrenzsituation im lokalen Telekommunikationsbereich zu schaffen. tesion hat in Baden-Württemberg in 20 Frequenzvergabegebieten Frequenzen zugeteilt bekommen und bietet jetzt in vielen Landkreisen diese neue Accesstechnik an.
Genau wie beim Festnetz können auch über den Kunden-Access PMP alle Dienste von tesion in den Bereichen Sprache, Daten und Internet angeboten werden. PMP zeichnet sich durch hohe Sicherheit und Verfügbarkeit aus. Es besteht keine Gefahr mehr, dass bei Straßenarbeiten Kabel beschädigt werden. Interessant für Unternehmen, Banken und Krankenhäuser ist auch, dass sich durch PMP eine neue Möglichkeit für einen redundanten Anschluss - z. B. parallel zu dem herkömmlichen Anschluss über das Festnetz - eröffnet. Die Gefahr, in wichtigen Momenten plötzlich „ohne Anschluss“ zu sein, sinkt dadurch quasi auf Null.
Genau wie beim Festnetz können auch über den Kunden-Access PMP alle Dienste von tesion in den Bereichen Sprache, Daten und Internet angeboten werden. PMP zeichnet sich durch hohe Sicherheit und Verfügbarkeit aus. Es besteht keine Gefahr mehr, dass bei Straßenarbeiten Kabel beschädigt werden. Interessant für Unternehmen, Banken und Krankenhäuser ist auch, dass sich durch PMP eine neue Möglichkeit für einen redundanten Anschluss - z. B. parallel zu dem herkömmlichen Anschluss über das Festnetz - eröffnet. Die Gefahr, in wichtigen Momenten plötzlich „ohne Anschluss“ zu sein, sinkt dadurch quasi auf Null.