100%
0%
Tele2-Studie: Nur 10% rufen Chef zurück

40 Prozent der Befragten der Tele2-Studie gaben sogar, ihren Chef überhaupt gar nicht zurückzurufen. Noch unwichtiger sind die Belange der Arbeitskollegen: Lediglich bei drei Prozent der Befragten stehen sie auf der Top-Rückruf-Liste.
Frauen sind etwas karrierebewusster: Im Vergleich zu den Männern, die in 43 Prozent der Fälle auf den Anruf des Chefs nicht reagieren würden, sind es bei ihnen „nur“ 35 Prozent. Interessanterweise reagieren mehr Männer als Frauen auf die Meldungen der Arbeitskollegen.

Grafik: Tele2 / Klick für größere Ansicht
Den eigenen Partner zu ignorieren, ist dagegen für 97 Prozent der Deutschen unverzeihlich. 70 Prozent der Deutschen rufen laut Tele2-Studie so schnell wie möglich ihre bessere Hälfte zurück, nachdem sie eine Zeitlang telefonisch nicht erreichbar waren. Bei verheirateten Paaren steigt dieser Anteil auf 86 Prozent.
Für junge Menschen zwischen 18 und 24 Jahren sind dagegen laut Tele2-Studie Freunde sehr wichtig: Über ein Drittel der Befragten rufen sie als erstes zurück.
Den eigenen Partner zu ignorieren, ist dagegen für 97 Prozent der Deutschen unverzeihlich. 70 Prozent der Deutschen rufen laut Tele2-Studie so schnell wie möglich ihre bessere Hälfte zurück, nachdem sie eine Zeitlang telefonisch nicht erreichbar waren. Bei verheirateten Paaren steigt dieser Anteil auf 86 Prozent.
Für junge Menschen zwischen 18 und 24 Jahren sind dagegen laut Tele2-Studie Freunde sehr wichtig: Über ein Drittel der Befragten rufen sie als erstes zurück.
Vielleicht interessiert Sie auch: