100%
0%
IFA-Studie: Nur 47% kennen Smart Home

Im Auftrag des Immobilien-Portals Immonet befragte das YouGov-Instituts 1.011 Verbaucher aus ganz Deutschland. 28 Prozent benennen Smart Home korrekt als zentrale Steuerung des Hauses via Smartphone bzw. Internet. Weitere 19 Prozent beschreiben den Begriff als ein vernetztes Haus oder als die Vernetzung von Haushaltsgeräten und anderer Technik innerhalb der eigenen vier Wände.
Immerhin 32 Prozent liegen mit ihrer Erklärung vom Smart Home – beispielsweise als kleines oder gemütliches Zuhause – daneben. Ein Viertel der Befragten gibt zu, nicht zu wissen, worum es sich bei Smart Home handelt.
Vielleicht interessiert Sie auch:
40 Prozent der Befragten sind sich einig, dass Smart Home am sinnvollsten für die Optimierung der Energie-Effizienz eines Objekts eingesetzt würde. Etwas über ein Fünftel der Teilnehmer der Studie erachten Einsatzmöglichkeiten rund um Gesundheit und Notfallhilfe als besonders zweckmäßig.
In der Realität kommt Smart Home trotz der bekannten Vorteile bei 79 Prozent der Befragten nicht zum Einsatz. Der größte Teil der 13 Prozent der Befragten, die Smart Home heute schon nutzen, gebraucht sie im Bereich der Unterhaltungselektronik.