100%
0%
Telekom gründet 5G-Haus

Die Telekom arbeitet im 5G-Haus mit Forschungs-Instituten, Start-Ups und Herstellern von Netzinfrastruktur zusammen. Das Unternehmen nutzt seine paneuropäische Präsenz für das Labor und kann somit an mehreren Standorten gleichzeitig sowohl forschen, als auch Ergebnisse präsentieren.
Durch die Zusammenarbeit mit Universitäten, Startups, Herstellern und Kunden kann die Telekom nach eigener Aussage die vielfältigen Kompetenzen und Stärken der verschiedenen Partner nutzen. Im 5G-Haus soll die 5G-Technik aus einer ganzheitlichen, kundenorientierten Perspektive heraus entwickelt werden.
5G-Haus: Zusammenarbeit mit Forschungs-Instituten, Start-Ups und Herstellern
Zu den Partnern des Unternehmens beim 5G-Haus gehören die SoftRAN-Initiative der Stanford University, das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz - DFKI der Universität Kaiserslautern, die Fraunhofer-Gesellschaft (Fraunhofer FOKUS und Fraunhofer HHI), Start-Ups wie RF DSP, Kumu Networks und Moogsoft und Hersteller wie Ericsson, Nokia, Samsung, ZTE, Qualcomm und Huawei.
Vielleicht interessiert Sie auch:
Um die Tarife der Telekom mit denen der Konkurrenz zu vergleichen, nutzen Sie unseren Mobilfunk-Tarifrechner.