100%
0%
Studie: 94% der Haushalte besitzen Handys

Wie das Statistische Bundesamt anlässlich des Welt-Telekommunikations-Tages am 17. Mai mitteilt, besaßen im Jahr 2004 erst 72 Prozent der Deutschen ein Handy. Ein Festnetztelefon besaßen damals 92 Prozent der privaten Haushalte. 2014 gab es dagegen mehr Haushalte mit Handys als mit Festnetztelefon.
Mehr Handys als Festnetzanschlüsse
In Haushalten mit Haupteinkommens-Personen im Alter von 18 bis 54 Jahren hatten Anfang 2014 sogar 98 bis 99 Prozent Handys. Haushalte mit Haupteinkommens-Personen im Alter von 55 bis 69 Jahren waren zu 92 Prozent mit Handys ausgestattet. In der Altersklasse der 70- bis 79-Jährigen besaßen 85 Prozent der Haushalte Handys. Auch bei den Senioren ab 80 Jahren nannten 73 Prozent der Haushalte Handys ihr Eigen.
Vielleicht interessiert Sie auch: