100%
0%
Honor 6 Plus: Update auf Android 5.1 und EMUI 3.1

Besonderen Wert legt der Hersteller Huawei auf die Kamera des Honor 6 Plus, das im Test von Tariftipp.de 95,36 von 100 möglichen Punkten erzielen konnte. Die Dual-Kamera des Honor 6 Plus hat eine Auflösung von zweimal acht Megapixeln. Durch diese erstmals bei einem Smartphone eingesetzte Technologie soll das räumliche Sehen der menschlichen Augen nachempfunden und die Tiefenschärfe der Bilder merklich verbessert werden.
Die Dual-Kamera des Honor 6 Plus kann Full-HD-Videos drehen und ist mit einem LED-Blitzlicht, einem Autofokus und einer Reihe von fotospezifischen Features wie z.B. High Dynamic Range und Beauty-Modus ausgerüstet. Die Selfie-Kamera auf der Vorderseite des Oberklassen-Smartphones löst mit ebenfalls acht Megapixeln auf.
Vom Design erinnert das Honor 6 Plus an das im Herbst 2014 vorgestellte Honor 6, es wird aber über ein 5,5 Zoll großes IPS-Display mit Full-HD-Auflösung gesteuert. Dadurch ergibt sich eine Pixeldichte von 401 Pixeln pro Quadratzoll (ppi). Auch bei Gewicht (165 Gramm) und Abmessungen (150,4 x 75,7 x 7,5 Millimeter) legt es gegenüber dem Honor 6 zu. Der Akku ist nicht manuell tauschbar und fasst 3.600 Milli-Ampèrestunden (mAh).
Honor 6 Plus im Test von Tariftipp.de
Angetrieben wird das Honor 6 Plus von einem 1,8 Gigahertz (GHz) schnellen Octa-Prozessor, der von drei Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher unterstützt wird. Der interne Speicher misst 32 GB und kann mit Hilfe einer microSD-Karte um bis zu 128 GB erweitert werden. Alternativ zur microSD kann das Honor 6 Plus auch eine Nano-SIM aufnehmen und wird so zum Dual-SIM-Smartphone.Vielleicht interessiert Sie auch:
Im Internet kann das Honor 6 Plus via LTE bis zu 150 und via HSPA+ bis zu 42,2 Megabit pro Sekunde (MBit/s) schnell surfen. WLAN, Bluetooth 4.1, NFC und GPS komplettieren die Ausstattung des Oberklassen-Smartphones.