100%
0%
LG G Flex 2: Update auf Android 5.1.1

Laut Hersteller wurde das LG G Flex 2, das im Test von Tariftipp.de 95,75 von 100 möglichen Punkten erreichen konnte, gegenüber dem Vorgänger „in jeder Hinsicht verbessert“. Das gilt zunächst für den Formfaktor. Wie das erste LG G Flex hat das Gerät zwar immer noch eine gebogene Form, aber das Display ist mit 5,5 Zoll deutlich kleiner als der Sechs-Zoll-Bildschirm des Vorgängers.
So passt das LG G Flex 2 besser in die Hosentasche. Gleichzeitig steht dem Nutzer nun nicht mehr nur eine HD-Bildschirm-Auflösung, sondern Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) zur Verfügung. Im Ergebnis lässt sich das LG G Flex 2 besser ablesen als sein Vorgängermodell, denn die Pixeldichte liegt nun bei 403 Pixeln pro Quadratzoll (ppi).
Die „selbstheilende“ Beschichtung der Rückseite übernimmt das LG G Flex2 von seinem Vorgänger. Sie arbeitet nun schneller und effektiver als zuvor. Durch eine neu entwickelte Glasbeschichtung ist das LG G Flex 2 zudem 20 Prozent widerstandsfähiger als das alte Modell.
LG G Flex 2 mit Qualcomm Snapdragon 810
Auch an den inneren Werten des LG G Flex 2 hat der Hersteller gefeilt. Das neue gebogene Smartphone wird von dem brandneuen Qualcomm Snapdragon 810, einem 64-Bit-Octa-Core Prozessor mit einer Taktung von zwei Gigahertz, angetrieben. Im Internet kann das LG G Flex 2 via LTE surfen. Der Akku misst 3.000 Milli-Ampèrestunden.
Vielleicht interessiert Sie auch:
Wie das LG-Flaggschiff LG G3 verfügt nun auch das LG G Flex 2 über eine besonders schnelle 13-Megapixel-Kamera mit Laser-Autofokus. In Kombination mit der OIS+ Bildstabilisierungs-Technologie und doppeltem LED-Blitz soll das LG G Flex2 in jeder Situation überzeugende Fotos und Videos produzieren. Die zweite Kamera auf der Vorderseite des gebogenen Smartphones löst mit 2,1 Megapixeln auf.