29% der Deutschen stehen Bezahlen per Smartphone offen gegenüber
29 Prozent der Deutschen stehen dem Bezahlen per Smartphone aufgeschlossen gegenüber. Das entspricht gut 20 Millionen Menschen, wie der Digitalverband BITKOM im Rahmen einer repräsentativen Studie herausgefunden hat.
22 Prozent der Befragten können sich vorstellen, künftig das Bezahlen per Smartphone über den NFC-Chip in ihrem Gerät durchzuführen. Sieben Prozent haben dies bereits getan. Bei den 14- bis 29-Jährigen sind sogar 27 Prozent offen für das Bezahlen per Smartphone. 14 Prozent haben es schon genutzt.
Bezahlen per Smartphone vor allem bei Jüngeren populär
Beim kontaktlosen Bezahlen per Smartphone hält der Nutzer sein Mobiltelefon vor ein Lesegerät, um beispielsweise die Supermarkt- oder Tankrechnung zu begleichen. Abgerechnet wird in der Regel über eine Kreditkarte.
Derzeit gibt es in Deutschland erst rund 60.000 Akzeptanzstellen für das kontaktlose Bezahlen per Smartphone. Das entspricht rund acht Prozent aller Kassenterminals. In den kommenden Jahren wird die Anzahl der NFC-fähigen Terminals nach Einschätzung des BITKOM jedoch rasch wachsen.
Das hängt eng mit dem Zuwachs an Möglichkeiten, die digitale Brieftasche zu nutzen. So wird es künftig möglich sein, sich per Smartphone beim Car-Sharing anzumelden und das Auto zu starten, sich zu identifizieren oder die Wohnungstür zu öffnen.