Nokia plant offenbar länderübergreifende Ticket-Plattform für ÖPNV
Nokia will seinen Kartendienst Here zur mobilen Plattform für Fahrkarten im öffentlichen Personen- und Nahverkehr (ÖPNV) ausbauen.
Nokia möchte einen offenen und globalen Standard für mobiles Ticketing etablieren und hat dazu das Joint Venture Open Mobile Ticketing Alliance (OMTA) mitbegründet. Zu den Partnern von Nokia zählen Service-Provider Scheidt & Bachmann, der Payment-Dienstleister Verifone und der Technologie-Konzern Thales.
Nokia möchte das Smartphone zum Ticket für den ÖPNV in aller Welt zu machen. Nutzer sollen sich zukünftig nur noch einmal registrieren und dann die Systeme verschiedener ÖPNV-Anbieter ohne weitere Ab- und Anmeldung über eine zentrale App nutzen können.
Nokia Here könnte technische Plattform bieten
Bisher gibt es keinen länderübergreifenden ÖPNV-Standard. Nutzer müssen sich also oft die Apps der lokalen ÖPNV-Anbieter herunterladen, sich dort gesondert anmelden und die persönlichen Daten und Zahlungsinformationen hinterlegen.
Basieren könnte die Ticket-Plattform auf der Here-App von Nokia, die das entsprechende Kartenmaterial wie auch Informationen zum ÖPNV bereitstellen kann. Als Übertragungsstandard soll NFC genutzt werden, dass auf dem Smartphone-Markt mittlerweile durchgesetzt hat.