Wiko Highway Star: Update auf Android 5.1
Das Wiko Highway Star erhält ein Updates seines Android-Betriebssystems auf die aktuelle Version Android 5.1 alias „Lollipop“. Die Verteilung erfolgt über WLAN.
Das Wiko Highway Star, das im Tariftipp.de-Test 92,76 von 100 möglichen Punkten erringen konnte, wiegt nur 123 Gramm und ist lediglich 6,6 Millimeter dünn. In der Höhe misst das Smartphone-Modell der Franzosen 141 Millimeter und in der Breite 71,4 Millimeter. Diese Maße erreicht das Wiko Highway Star durch ein komplett aus Aluminium gefertigtes Gehäuse.
Das Wiko Highway Star wird über ein Fünf-Zoll-AMOLED-Display gesteuert, das von Corning Gorilla Glass3 geschützt wird und eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln erreicht. Das entspricht 296 Pixeln pro Quadratzoll (ppi).
Wie bereits in anderen Wiko-Modellen kommt auch im Wiko Highway Star neben einem Micro-SIM-Slot ein Hybrid-Steckplatz zum Einsatz, welcher wahlweise eine microSD-Speicherkarte oder eine zweite SIM-Karte im Nano-SIM-Format aufnimmt. So lässt sich der 16 Gigabyte (GB) große interne Speicher des Wiko Highway Star bei Bedarf um bis zu 64 GB erweitern.
Wiko Highway Star: 92,76 Punkte im Tariftipp.de-Test
Angetrieben wird das Wiko Highway Star von einem 1,5 Gigahertz schnellen Octa-Core-Prozessor mit Cortex-A53-Architektur. Zwei GB Arbeitsspeicher stehen dem Prozessor zur Seite.
Das Android-Smartphone surft via LTE mit bis zu 150 Megabit pro Sekunde (MBit/s) im Download und maximal 50 MBit/s im Upload. Dabei kann der Nutzer frei entscheiden, ob er die SIM 1 oder 2 zum schnellen Surfen via LTE nutzt. Zudem ist eine WLAN-Schnittstelle an Bord des Wiko Highway Star zu finden.
Als Hauptkamera kommt beim Wiko Highway Star eine 13-Megapixel-Kamera zum Einsatz. Die Fünf-Megapixel-Frontkamera erhält Unterstützung durch ein zusätzliches Blitzlicht, das auch bei schwachen Lichtverhältnissen Selfies und Video-Telefonie ermöglichen soll.