Pannenhilfe-App von ADAC und BASE
Der Allgemeine Deutsche Automobil Club (ADAC) und die E-Plus-Marke BASE bringen ein Pannenhilfe-App für das Apple iPhone und Android-Smartphones wie das HTC Wildfire S (Foto) heraus.
Bei Problemen mit dem Auto ist die Pannenhilfe dank Mobilfunk heute schnell verständigt. In unbekannten Gegenden ist es aber oft schwierig, den eigenen Standort genau anzugeben. Dieses Problem löst das kostenlose Pannenhilfe-App von ADAC und BASE.
Während der Fahrer sein Problem beim ADAC meldet, überträgt das Pannenhilfe-App überall in Deutschland seine genaue Position an die Helfer. Auch der Anrufer selbst erfährt seinen Aufenthaltsort mithilfe einer digitalen Straßenkarte. Darüber hinaus bietet Pannenhilfe-das App von ADAC und BASE eine Checkliste mit wertvollen Hinweisen zum richtigen Verhalten nach einem Unfall.
Das Pannenhilfe-App von ADAC und BASE steht jedem Nutzer kostenfrei zur Verfügung, egal ob er ADAC-Mitglied ist oder nicht. Um das Pannenhilfe-App zu installieren, kann man im Android Market bzw. im Apple App Store nach „ADAC Pannenhilfe“ suchen oder eine kostenlose SMS mit dem Inhalt „ADAC“ an die Kurzwahl 4263 senden.
Um die Datentarife von BASE mit denen der Konkurrenz zu vergleichen, werfen Sie einen Blick auf unsere UMTS-Tarifübersicht.