100%
0%
Wozu dienen Premium SMS-Dienste?
![]() |
![]() |
![]() |
Die fünfstelligen Kurznachrichten beginnen in der Regel mit einer "7" oder "8". Generell kann der Diensteanbieter den Preis für eine Premium-SMS selbst festlegen, denn wie die 0190-0-Nummern sind auch die Premium-SMS frei tarifierbar, d.h. dass der Anbieter der Dienstleistung den Preis selbst festlegen kann. Von den Anbietern wurden in den ersten Jahren Preise zwischen 0,29 und 3,00 Euro pro SMS verlangt. Diese freiwillige Selbstbeschränkung kann aber bald fallen. Selbst Preise bis zu 50,00 Euro pro Mitteilung sind möglich und nicht ausgeschlossen.
Wie auch bei den Sonderrufnummern, sind die Anbieter der Mehrwert-SMS gesetzlich dazu verpflichtet, den Preis ihres Angebots auszuweisen. Konkrete Regelungen wie dies zu geschehen hat, gibt es aber nicht. Auch an der Nummer selbst kann nicht erkannt werden, wie teuer der Dienst ist. Ist kein Preis für eine entsprechende Dienstleistung genannt, können Sie davon ausgehen, dass das Angebot nicht seriös ist.
Leider gibt es noch keine gesetzlichen Standards wie bei den 0190-Nummern. Mittlerweile hat sich aber die Vereinigung aus SMS-Unternehmen mobileME (mobile messaging Enabler) auf die Fahnen geschrieben, gegen dubiosen Firmen vorzugehen sowie einheitliche Standards zu vertreten. Diese Gemeinschaft hat einen moralischen und ethischen Kodex herausgebracht, an denen sich Mitglieder der Interessengemeinschaft halten. Leider halten sich die schwarzen Schafe kaum an diesen Kodex.