Seite bewerten:
100%
0%

Mit ausländischen Providern im Internet surfen


Mit ausländischen Providern (Net2Roam) im Internet surfen

Wer sich nicht bei einem lokalen Anbieter während seines Auslandsaufenthaltes anmelden will, für den ist der Service von Net2Roam eine Alternative. Insgesamt verfügt der Anbieter in seiner Datenbank über 22.000 lokale Einwahlnummern von über 140 Ländern. Damit können Sie sich weltweit ins Internet einwählen.

Um den Service von net2Roam nutzen zu können, müssen Sie sich online anmelden. Sie können dabei zwischen einer Mitgliedschaft für 1 Monat, 6 Monate oder 1 Jahr wählen. Die Kosten liegen zwischen 30, 45 und 75 Euro.

Beim Erwerb einer Mitgliedschaft bekommen Sie eine bestimmte Anzahl an sogenannten Credits, für die Sie surfen können. Ein Credit hat den Wert von etwa 0,12 Euro. Je nachdem, wie viel Zeit Sie im Internet verbringen wollen, können Sie zusätzliche Credits erwerben. So zahlen Sie beispielsweise für 125 Credits 14 Euro. Dies entspricht in etwa 83 Surf-Minuten in Europa. Für 1.000 Credits müssen Sie knapp 108 Euro zahlen und sind rund 666 Minuten online.

Die Credits rechnen jede Minute ab, die Sie online verbringen. Wie viel Credits Sie genau eine Online-Minute kostet, hängt davon ab, wo Sie sich befinden. Net2Roam hat alle Länder in 4 Tarifzonen eingeteilt. Die USA zählen zur Tarifzone 1, die pro Surfminute einen Credit berechnet, befinden Sie sich in Europa oder in Kanada müssen Sie 1,5 Credits für jede Minute zahlen. Alle anderen Länder sind in den Tarifzonen 3 und 4 verteilt und kosten zwischen 2 und 4 Credits je Surfminute. Vor Ort müssen Sie lediglich das "Ortsgespräch" zahlen, dass durch die Einwahl ins Internet entstanden ist. Sowohl die Credits als auch die Mitgliedschaft werden per Kreditkarte abgerechnet.

Emails können Sie ebenfalls ohne großen Aufwand über Net2Roam versenden. Dazu muss lediglich beim Postausgang relay.net2roam.com als smtp Mail-Server angegeben werden. Der Posteingang bleibt unverändert. So haben Sie die Möglichkeit, Emails über Ihren persönlichen Mail-Account von überall auf der Welt zu versenden.

Wenn Ihre Mitgliedschaft bei Net2Roam endet, verfallen die Credits nicht automatisch. Erst neun Monate nach Ablauf der Mitgliedschaft verlieren die Credits ihren Wert. Innerhalb der 9 Monate haben Sie zudem die Möglichkeit ihre Mitgliedschaft um 3 oder 12 Monate zu verlängern.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage von Net2Roam.

Internet per Handy

Eine weitere Möglichkeit auf Reisen Zugang zum Internet zu bekommen, ist die Nutzung des Handys. Mit GSM, GPRS und HSCSD stehen mehrere Möglichkeiten offen. Das normale GSM-Netz steht zwar in allen Roamingländern zur Verfügung ist aber auch mit maximal 14,4 kbit/s extrem langsam. Für den normalen Fax- bzw. Datenversand mag dies ausreichen, aber zum Surfen im Internet ist diese Geschwindigkeit zu langsam. Die Kosten unterscheiden sich dabei meist nicht von den normalen Telefontarifen.

Kunden der vier deutschen Netzbetreiber können auch GPRS im Ausland nutzen. Jedoch ist der Zugang nicht in allen Ländern und nicht mit allen Roamingpartnern möglich, da spezielle Roamingverträge für GPRS erforderlich sind. Das heißt, auch wenn der Roamingpartner in seinem Netz GPRS anbietet, muss das nicht für ausländische Nutzer des Netzes gelten. Die Konfiguration des GPRS-Zugangs für das Ausland ist identisch mit den Einstellungen für Deutschland.