Seite bewerten:
100%
0%

Mobilfunk-Flatrates im Vergleich



Mobilfunk FlatrateEinmal gezahlt und dann telefonieren, bis der Arzt kommt. So einfach würde der Mobilfunk-Kunde die Flatrate gern sehen - und so einfach würden die Mobilfunk-Provider ihm das Produkt auch gern verkaufen. Jedoch sollte man sich als Kunden nicht vom Begriff "Flatrate" blenden lassen.
 
Denn nicht immer sind alle Telefonate mit der monatlichen Gebühr abgedeckt. Bei den Flatrates aller Anbieter sind es jeweils die Anrufe ins nationale Festnetz (außer Sonderrufnummern) und innerhalb des eigenen Mobilfunk-Netzes. Telefoniert ein Kunde in anderes Mobilfunknetz, kommen weitere Gebühren auf ihn zu. Anders verhält es sich bei den sogenannten All-Net-Flats, die sämtliche Gespräche ins Festnetz und alle deutschen Mobilfunknetze abdecken.

Jetzt aktuelle Mobilfunk-Flatrate Angebote
mit unserem Flatrate-Rechner vergleichen.

 

Mobilfunk Flatrate im Ausland


Im Ausland gilt die Mobilfunk Flatrate auch nicht. Trotzdem fallen die vollen Gebühren natürlich jeden Monat an – auch wenn man beispielsweise mehrere Wochen im Ausland ist und nicht mit dem Handy telefoniert.
Mittlerweile haben sich die Mobilfunk-Flatrates auf dem Markt durchgesetzt und sind nicht nur für Vieltelefonierer interessant. Mobilfunk-Kunden, deren monatliche Rechnung im Durchschnitt 30 Euro beträgt, sollten sich die Angebote der einzelnen Mobilfunk-Anbieter genau anschauen und mit ihrer Rechnung vergleichen. Vor allem die Mobilfunk-Discounter werben mit günstigen Monatspauschalen.
Darauf sollten Sie beim Wechsel achten 
Flatrate ist nicht gleich Flatrate und nicht jede Flatrate ist für jeden Verbraucher gleich gut geeignet. Neben dem Preis entscheidet das Netz darüber, ob sich eine Flatrate lohnt. 
 
Beispielsweise kosten die Flatrates der beiden Mobilfunkbetreiber Telekom und Vodafone etwas mehr als die Angebote der E-Plus-Marke BASE oder von O2. Aber dafür telefonieren mehr Menschen im Netz von Telekom oder Vodafone. Es ist also wichtig zu wissen, wie viel Telefonaufkommen in welches Mobilfunknetz geht. Wer die günstigen Gebühren eines Discounters nutzen will, sollte hingegen tatsächlich hauptsächlich ins Festnetz telefonieren, da fast alle Discounter Festnetz-Flatrates anbieten. Alternativ kommen die besagten All-Net-Flats für rund 20 Euro im Monat in Frage. Community-Flatrates für netzinterne Gespräche z.B. von simply zu simply gibt's schon für null Euro.
 
Wenn man keine All-Net-Flat wählt, führt das gleich zum nächsten Kriterium: dem Preis für Gespräche in Fremdnetze. Dieser unterscheidet sich bei den einzelnen Angeboten erheblich: Am günstigsten regeln das wiederum die Discounter. 9 Cent pro Minute kassieren Tchibo, maXXim oder simply für Gespräche in andere Handynetze, Aldi Talk berechnet immerhin noch 11 Cent. Bei den Netzbetreibern zahlt man je nach Tarif 19 bis 29 Cent pro Minute. 
 
Weitere wichtige Entscheidungshilfen sind natürlich die Fragen nach den weiteren Vertragsdetails. Ist beispielsweise der SMS-Versand im Paketpreis enthalten? Will man das Flatrate-Angebot als Festnetzersatz nutzen, bieten manche Anbieter ihren Kunden auch eine Festnetznummer an. Damit sind diese auch von Freunden, oder Bekannten zu günstigen Festnetzkonditionen erreichbar.
 
Schließlich sollen Fragen nach der Laufzeit, der Taktung oder Zusatzleistungen die Tarifsuche abschließen. So sind zum Beispiel bei der"Vodafone SuperFlat Internet" diverse UMTS-Leistungen inklusive.
 

 


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat