Seite bewerten:
100%
0%

BASE X wird zu BASE Go


BASEBASE entwickelt sein Produkt „BASE X“ weiter. Das neue „BASE Go“-Konzept wurde von Kunden für Kunden entwickelt und bietet Paket für Telefonie, SMS und mobiles Internet.

Verfügbar ist „BASE Go“ ab dem 5. Februar 2013. Das Produkt folgt laut E-Plus einem einfachen und flexiblen Prinzip: Der Kunde bekommt und zahlt nur das, was er wirklich braucht – und er kann das Produkt sofort nach dem Kauf nutzen.

Die einzelnen „BASE Go“-Pakete haben zwar Laufzeiten von drei bis maximal zwölf Monate, aber der BASE-Kunde geht keine Vertragsbindung an. Auf Wunsch können die gebuchten Pakete verlängert oder gekündigt werden. „BASE Go“ startet zunächst mit vier Paketen:

Das „Internet Paket“ enthält 500 Megabyte (MB) Datenvolumen pro Monat. Wählt man eine Laufzeit von drei Monaten, sind 30 Euro zu zahlen. 60 Euro kostet das BASE-Paket, wenn man sich für sechs Monate Laufzeit entscheidet. Pro Monat sind für das „Internet Paket“ also in jedem Fall zehn Euro zu zahlen.

Das „Telefon Paket“ beinhaltet 100 Minuten, die pro Monat in alle deutschen Netze vertelefoniert werden können. Bei einer Laufzeit von drei Monaten kostet dieses BASE-Paket 15 Euro und bei einer Laufzeit von sechs Monaten 30 Euro. Die monatliche Belastung beträgt also fünf Euro.

Das „Telefon & Internet Paket“ enthält monatlich 500 Minuten in alle Netze sowie eine Handy-Internet-Flatrate, die ab einem Datenvolumen von 500 MB auf GPRS gedrosselt wird. Dieses BASE-Angebot schlägt bei drei Monaten Laufzeit mit 60 Euro zu Buche. Bei sechs Monaten Laufzeit kostet das „Telefon & Internet Paket“ 120 Euro. Monatlich sind also immer 20 Euro zu berappen.

Beim „Komplettpaket“ handelt es sich um einen Smartphone-Tarif mit monatlich 100 Minuten in alle Netze, 100 SMS in alle Netze und einer Handy-Internet-Flatrate, die allerdings schon bei 100 MB Datenvolumen auf GPRS gedrosselt wird. Das „Komplettpaket“ von BASE kostet bei drei Monaten Laufzeit 30 Euro und bei sechs Monaten Laufzeit 60 Euro. Monatlich sind also zehn Euro zu entrichten.

Nach Ablauf des jeweiligen „BASE Go“-Pakets endet die Laufzeit automatisch – eine Kündigung ist nicht notwendig. Das gewählte Paket kann aber auch beliebig verlängert werden. Eine komfortable Lösung ist die Verlängerung per Lastschrift.

Nach den Worten von E-Plus soll sich „BASE Go“ für Menschen lohnen, die eine bestimmte Mobilfunkleistung für längere Zeit brauchen, sich aber nicht über eine lange Laufzeit binden möchten. Auch Austauschstudenten oder Reisende, die sich nur für eine begrenzte Dauer in Deutschland aufhalten, sind eine Zielgruppe.

Das Besondere an „BASE Go“ ist, dass es von Kunden für Kunden entwickelt wurde. Während der Testphase von August bis Dezember 2012 wurde das Konzept unter dem vorläufigen Namen „BASE X“ erprobt. Während dieser Phase machte BASE „BASE Go“ über das BASE-Blog, die BASE-Facebook-Seite, in Mobilfunk-Foren, über klassische Marktforschung und über den BASE-Twitter-Kanal im direkten Dialog mit Kunden marktreif.

Zusätzlich führte BASE im Dezember 2012 und Januar 2013 eine Test-Verkaufsaktion in Kooperation mit dem Shoppingsender QVC durch. Das angebotene „Internet Paket“ war bereits kurz nach Verkaufsstart vergriffen.

Um die neuen „BASE Go“-Tarife von BASE mit den Angeboten der Konkurrenz zu vergleichen, werfen Sie einen Blick auf unseren Mobilfunkrechner, unseren Vergleich der Smartphone-Tarife sowie unsere Übersicht der Handy-Internet-Flatrates.

© Tariftipp.de, 30. Januar 2013 


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat