Seite bewerten:
100%
0%

Was kostet i-mode?


 Was kostet i-mode?
Sicher ist, dass die Nutzung günstiger sein wird als WAP. E-Plus setzt bei I-Mode ausschließlich auf die Datenübertragung via GPRS und hat hierfür auch bereits günstige Tarife angekündigt.

Weniger günstig ist dagegen der Einstieg in die Handy-Multimedia-Welt: Stolze 250 Euro soll ein i-mode-fähiges Telefon kosten - bei 24-monatiger Vertragsbindung an E-Plus. Zum Vergleich: In Japan subventioniert NTT die Handys, so dass sie zwischen 120 und 150 Euro kosten.

Nachteilig ist, dass die eher exotischen Handymarken und -typen, mit dem Zubehör anderer Geräte kaum kompatibel sind. Problematisch ist auch, dass in Deutschland nur E-Plus auf I-Mode setzt. Wechselt man zu einem anderen Netzbetreiber, ist zumindest die i-mode-Funktionalität des Mobiltelefons wertlos.

Immerhin werden die Dienste auch in anderen europäischen Ländern angeboten. So soll ebenfalls noch im ersten Halbjahr 2002 der Startschuss für i-mode in den Niederlanden und Belgien fallen.


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat