100%
0%
Bundesregierung will bis 2008 Breitband für alle
Die Bundesregierung will innerhalb der nächsten zwei Jahre Breitbandzugänge möglichst flächendeckend anbieten. Es sei realistisch, "dass bis 2008 für 98 Prozent aller Haushalte ein breitbandiger Internetzugang über Festnetze, Kabelnetze oder terrestrische Funktechnologien verfügbar ist", heißt es in der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion zum Informatikjahr 2006. Bereits heute sei für rund 90 Prozent der Haushalte in Deutschland eine DSL-Verfügbarkeit gegeben.
Der Anteil der Bevölkerung über 14 Jahren, die das Internet nutzten, habe 2005 bei mehr als 55 Prozent gelegen, heißt es weiter. Dabei habe der Anteil der Frauen rund 50 Prozent betragen. Von den Jugendlichen bis 19 Jahren nutzten rund 85 Prozent das Internet, ein Unterschied zwischen Mädchen und Jungen sei hier kaum noch feststellbar. Um den Anteil der Internetnutzer an der Bevölkerung weiter zu steigern, werde auch in diesem Jahr der Wettbewerb "Wege ins Netz" stattfinden, fügte die Bundesregierung hinzu.
Der Anteil der Bevölkerung über 14 Jahren, die das Internet nutzten, habe 2005 bei mehr als 55 Prozent gelegen, heißt es weiter. Dabei habe der Anteil der Frauen rund 50 Prozent betragen. Von den Jugendlichen bis 19 Jahren nutzten rund 85 Prozent das Internet, ein Unterschied zwischen Mädchen und Jungen sei hier kaum noch feststellbar. Um den Anteil der Internetnutzer an der Bevölkerung weiter zu steigern, werde auch in diesem Jahr der Wettbewerb "Wege ins Netz" stattfinden, fügte die Bundesregierung hinzu.