100%
0%
Breitband könnte Wirtschaftswachstum steigern
Breitbandige Internetzugänge können das Wirtschaftswachstum in Deutschland bis zum Jahr 2010 um bis zu 46 Milliarden Euro steigern. Auch die Schaffung von bis zu 265.000 neuen Arbeitsplätzen wäre möglich. Dies ist das Ergebnis der Studie "Gesamtwirtschaftliche Auswirkungen der Breitbandnutzung", die im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie durchgeführt wurde.
Demnach stellt der Übergang zu schnellen Internet-Zugängen und der damit verbundene Ausbau von Breitbandanwendungen eine der grundlegendsten Veränderungen in der Wirtschaft der letzten 10 Jahre dar. 98 Prozent der Haushalte sollen nach Ansicht der Bundesregierung ab 2008 die Möglichkeit für einen Zugang zu einem breitbandigen Internetanschluss haben. Besonders relevant dafür seien alternative Zugangstechnologien wie WiMAX, UMTS und der Ausbau des Kabelnetzes, stellt die zweite im Auftrag des Bundes-wirtschaftsministeriums erstellte Studie, "Potenziale alternativer Techniken zur bedarfsgerechten Versorgung mit Breitbandzugängen", fest.
Die beiden Studien zeigen, dass die infrastrukturellen Voraussetzungen zwar immer besser werden, aber die Potenziale der Breitbandtechnologien noch besser genutzt werden müssen. Sollte dies nicht geschehen, würde das breitbandige Wachstum nur 18 Milliarden Euro statt der 46 Milliarden Euro erreichen. Daher sollte der Aufbau breitbandbasierter Geschäftsmodelle, Anwendungen und Inhalte gestärkt werden.
Demnach stellt der Übergang zu schnellen Internet-Zugängen und der damit verbundene Ausbau von Breitbandanwendungen eine der grundlegendsten Veränderungen in der Wirtschaft der letzten 10 Jahre dar. 98 Prozent der Haushalte sollen nach Ansicht der Bundesregierung ab 2008 die Möglichkeit für einen Zugang zu einem breitbandigen Internetanschluss haben. Besonders relevant dafür seien alternative Zugangstechnologien wie WiMAX, UMTS und der Ausbau des Kabelnetzes, stellt die zweite im Auftrag des Bundes-wirtschaftsministeriums erstellte Studie, "Potenziale alternativer Techniken zur bedarfsgerechten Versorgung mit Breitbandzugängen", fest.
Die beiden Studien zeigen, dass die infrastrukturellen Voraussetzungen zwar immer besser werden, aber die Potenziale der Breitbandtechnologien noch besser genutzt werden müssen. Sollte dies nicht geschehen, würde das breitbandige Wachstum nur 18 Milliarden Euro statt der 46 Milliarden Euro erreichen. Daher sollte der Aufbau breitbandbasierter Geschäftsmodelle, Anwendungen und Inhalte gestärkt werden.