100%
0%
Telecom Italia ebenfalls an AOL interessiert
Die Übernahmepläne der Telecom Italia konkretisieren sich. Nach einem Bericht der Financial Times Deutschland (FTD) hat das Unternehmen jetzt eine Investmentbank mit der Prüfung entsprechender Angebote für die Übernahme der AOL-Tochterunternehmen in Deutschland und Frankreich zu prüfen. Als möglicher Kaufpreis werden 600 bis 700 Mio. Euro genannt.
AOL Deutschland ist mit einer Million DSL-Kunden der viertgrößte Anbieter auf dem deutschen Markt. Das macht das Unternehmen für die Italiener, die mit ihrer Marke "Alice" bereits erfolgreich auf dem DSL-Markt vertreten sind, interessant. Im Hause Time Warner, der Mutterkonzern von AOL, gibt es bereits seit längerem Überlegungen, sich von den europäischen AOL-Töchtern zu trennen.
Neben Telecom Italia sollen auch freenet und United Internet an der Übernahme von AOL-Deutschland interessiert sein. Darüber hinaus gelten auch die deutschen Ableger von Tiscali und Versatel als potentielle Übernahmekandidaten.
AOL Deutschland ist mit einer Million DSL-Kunden der viertgrößte Anbieter auf dem deutschen Markt. Das macht das Unternehmen für die Italiener, die mit ihrer Marke "Alice" bereits erfolgreich auf dem DSL-Markt vertreten sind, interessant. Im Hause Time Warner, der Mutterkonzern von AOL, gibt es bereits seit längerem Überlegungen, sich von den europäischen AOL-Töchtern zu trennen.
Neben Telecom Italia sollen auch freenet und United Internet an der Übernahme von AOL-Deutschland interessiert sein. Darüber hinaus gelten auch die deutschen Ableger von Tiscali und Versatel als potentielle Übernahmekandidaten.