100%
0%
QSC: IPfonie 2006-Client jetzt mit Video-Telefonie
Die QSC AG bietet ab sofort den neuen Client IPfonie 2006 mit integrierter Video-Telefonie und optimierter Sprachqualität an. Windows XP-Nutzer, die eine Webcam installiert haben, können ihrem Gegenüber bei IPfonie-Gesprächen in die Augen schauen. Voraussetzung ist natürlich, dass der Angerufene auch über eine Webcam verfügt sowie einen Softclient, der ebenfalls die offenen Videocodecs H.261 und H.263 unterstützt. Der neue Client IPfonie 2006 für Windows 2000/2003 und XP steht kostenfrei zum Download auf dem Benutzerportal www.myqsc.de zur Verfügung. Selbstverständlich kann alternativ der bisherige Client weiter genutzt werden, dann natürlich ohne Videofunktion.
Neben der Video-Telefonie bietet der neue IPfonie 2006-Client eine Reihe zusätzlicher Erweiterungen. So übernimmt der neue IPfonie 2006-Client automatisch die in Outlook-Express hinterlegten Daten ins interne Telefonbuch. Jetzt kann der IPfonie Nutzer jede Person aus seinem Outlook-Express-Adressbuch einfach per Mausklick anrufen.
Darüber hinaus verbessert die "Acoustic Echo Cancellation (AEC)" die Sprachqualität, indem Echo-Erscheinungen unterdrückt werden und die Sprache damit klarer wird. Klingeltöne lassen sich aus eigenen WAV-Dateien frei auswählen.
Neben der Video-Telefonie bietet der neue IPfonie 2006-Client eine Reihe zusätzlicher Erweiterungen. So übernimmt der neue IPfonie 2006-Client automatisch die in Outlook-Express hinterlegten Daten ins interne Telefonbuch. Jetzt kann der IPfonie Nutzer jede Person aus seinem Outlook-Express-Adressbuch einfach per Mausklick anrufen.
Darüber hinaus verbessert die "Acoustic Echo Cancellation (AEC)" die Sprachqualität, indem Echo-Erscheinungen unterdrückt werden und die Sprache damit klarer wird. Klingeltöne lassen sich aus eigenen WAV-Dateien frei auswählen.