100%
0%
KDG plant Aufbau eines eigenen WiMAX-Netzes
Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland (KDG) will Lizenzen für den Betrieb eines drahtloses WiMAX-Breitbandnetzes erwerben und wird für eine entsprechende Betriebsgenehmigung bieten. Dies bestätigte ein Sprecher des Unternehmens gegenüber der Financial Times Deutschland. Welchen Umfang das geplante WiMAX-Netz haben soll, steht indes noch nicht fest.
Die Lizenzen werden von der Bundesnetzagentur demnächst in einem Auktionsverfahren versteigert. Kabel Deutschland könnte mit der WiMAX-Technologie die Lücken in seinem Verbreitungsgebiet schließen. Das Unternehmen ist bis jetzt in 13 Bundesländern aktiv und bietet Kombiangebote aus TV, Internetanschluss und Telefonie über Kabel (Triple Play) an.
Die Lizenzen werden von der Bundesnetzagentur demnächst in einem Auktionsverfahren versteigert. Kabel Deutschland könnte mit der WiMAX-Technologie die Lücken in seinem Verbreitungsgebiet schließen. Das Unternehmen ist bis jetzt in 13 Bundesländern aktiv und bietet Kombiangebote aus TV, Internetanschluss und Telefonie über Kabel (Triple Play) an.